LexikonBaguette
Allgemein
Das Baguette ist ein ikonisches französisches Brot, das weltweit für seine knusprige Kruste und seine weiche, luftige Krume bekannt ist. Charakteristisch für das Baguette sind seine längliche Form und die goldbraune Farbe, die es durch das Backen bei hoher Temperatur erhält. Dieses Brot ist ein Grundnahrungsmittel in Frankreich und wird dort traditionell täglich frisch gekauft. Baguettes sind vielseitig einsetzbar und passen sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Belägen.
Herkunft
Die Ursprünge des Baguettes liegen in Frankreich, wo es im 19. Jahrhundert populär wurde. Sein Name leitet sich vom französischen Wort "Baguette" ab, was so viel wie "Stab" oder "Stöckchen" bedeutet. Es gibt mehrere Theorien darüber, wie das Baguette entstand. Eine besagt, dass der längliche Teig erstmals von österreichischen Bäckern in Paris eingeführt wurde, während eine andere Theorie dem Baguette den Bau der Pariser Metro zuschreibt, da es so gestaltet wurde, dass es leicht in Arbeitertaschen passt.
Verwendung
Baguettes sind unglaublich vielseitig und können zu jeder Tageszeit genossen werden. Sie werden häufig als Beilage zu Mahlzeiten gereicht oder als Basis für Sandwiches verwendet. In Frankreich wird ein Baguette oft zum Frühstück mit Butter und Marmelade oder als Jambon Beurre mit Schinken und Butter serviert. Es eignet sich auch hervorragend als Beilage zu Suppen und Salaten oder als Bruschetta mit Tomaten und Basilikum.
Nährwerte
Ein Baguette besteht hauptsächlich aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe, wodurch es relativ wenige Zutaten enthält. Es ist kohlenhydratreich und liefert Energie, enthält jedoch nur geringe Mengen an Fett und Zucker. Ein typisches Baguette enthält etwa 250 Kalorien pro 100 Gramm, wobei der genaue Nährwert je nach Zubereitung variieren kann. Es ist auch eine Quelle für Ballaststoffe und Proteine, obwohl diese in moderaten Mengen vorhanden sind.
Besondere Merkmale
Das Baguette zeichnet sich durch seine knusprige Kruste und das luftige Innere aus, das durch die lange Gehzeit und die hohe Backtemperatur entsteht. Es wird traditionell ohne Konservierungsstoffe gebacken und sollte daher idealerweise am selben Tag verzehrt werden, um seine Frische zu bewahren. Ein weiteres Merkmal ist die kunstvolle Schnitttechnik auf der Oberfläche, die das Brot beim Backen aufreißen lässt.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird das Baguette einheitlich als "Baguette" bezeichnet. Während der Begriff in Deutschland und Österreich generell bekannt ist, kann es in der Schweiz auch als "Pariser Brot" bezeichnet werden. Die Schreibweise bleibt jedoch in allen diesen deutschsprachigen Ländern gleich, wobei der französische Ursprung des Wortes beibehalten wird.