LexikonAmarettini
Allgemein
Amarettini sind kleine, knusprige italienische Kekse, die traditionell aus Mandeln oder Aprikosenkernen, Zucker und Eiweiß hergestellt werden. Sie sind bekannt für ihren charakteristischen bitter-süßen Geschmack, der durch das verwendete Bittermandelöl entsteht. Die Kekse sind oft in kleinen, runden Formen zu finden und haben eine goldbraune Farbe. Amarettini werden häufig zu Kaffee oder Tee serviert und sind eine beliebte Zutat in verschiedenen Desserts.
Herkunft
Die Ursprünge der Amarettini lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, wobei die genaue Herkunft umstritten ist. Allgemein wird angenommen, dass sie aus der Region Lombardei in Norditalien stammen. Der Name "Amaretti" leitet sich vom italienischen Wort "amaro" ab, was "bitter" bedeutet, eine Anspielung auf den leicht bitteren Geschmack, der charakteristisch für diese Kekse ist. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene regionale Varianten entwickelt, die alle ihren eigenen einzigartigen Geschmack und Charakter haben.
Verwendung
Amarettini sind vielseitig einsetzbar und werden sowohl als eigenständiger Snack als auch als Zutat in einer Vielzahl von Rezepten geschätzt. Sie können zerbröselt und als Boden für Käsekuchen oder als Topping für Eiscreme verwendet werden. In Italien sind sie eine häufige Zutat in Tiramisu-Varianten oder als Füllung in Gebäck. Ihr intensiver Geschmack macht sie auch zu einer beliebten Zutat in Likören und anderen Getränken. Amarettini sind zudem eine geschätzte Zutat in der Weihnachtsbäckerei.
Nährwerte
Amarettini sind zwar klein, aber reich an Kalorien und Zucker. Eine typische Portion von etwa 100 Gramm enthält ungefähr 450 Kalorien, wovon ein erheblicher Teil aus Zucker und Fetten stammt. Aufgrund der Mandeln und Aprikosenkerne sind sie auch eine Quelle für pflanzliches Eiweiß und enthalten einige Ballaststoffe. Sie sollten jedoch in Maßen genossen werden, insbesondere von Menschen, die auf ihre Kalorien- oder Zuckeraufnahme achten.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Amarettini ist ihr unverwechselbarer Geschmack, der durch die Verwendung von Bittermandelöl oder -extrakt erzielt wird. Diese Zutat verleiht den Keksen ihren charakteristischen bitter-süßen Geschmack, der sie von anderen Kekssorten unterscheidet. Darüber hinaus sind Amarettini oft glutenfrei, da sie traditionell ohne Weizenmehl zubereitet werden. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die Schreibweise "Amarettini" einheitlich verwendet. Es handelt sich hierbei um die italienische Pluralform von "Amaretto", was "kleiner bitterer" bedeutet. Trotz der unterschiedlichen regionalen Sprachgepflogenheiten gibt es keine signifikanten Unterschiede in der Schreibweise oder Aussprache dieses Begriffs in den deutschsprachigen Ländern.