Bundesland
Vorarlberg
Einwohner:innen
ca. 5.000
Kultur & Freizeit
Skigebiet Arlberg, Walsertreffen, Skyspace Lech des Künstlers James Turrell, Tanzcafé Arlberg Music Festival, Huber-Hus Museum
Klima
Alpines Hochgebirgsklima – frisch im Sommer, schneesicher im Winter
Besonderheit
„Wiege des alpinen Skilaufs“ & „Weltgourmetdorf“ mit 65 Hauben
Tipp
Eine Wanderung zum Formarinsee – Österreichs „schönster Platz 2015“ – oder ein Glas Champagner in der Moët-Gondel im Herzen von Lech.
Dem Himmel ein Stück näher
Wo Vorarlberg in den Himmel wächst, liegt eine Region, die Natur, Kultur und Genuss auf unvergleichliche Weise vereint. Lech, Zürs und der Arlberg – das ist ein Hochtal zwischen Geschichte und Glamour, zwischen Ursprünglichkeit und Weltklasse. Auf 1.450 Metern Höhe blühen seltene Alpenorchideen, kreisen Steinadler über den Felsen und durch uralte Gesteinsschichten ziehen sich fossile Korallen – Spuren aus einer Zeit, als hier noch ein tropisches Meer rauschte.
Die Menschen am Arlberg sind stolz auf ihre Wurzeln und spürt überall den Walsergeist – in der Architektur, in der Herzlichkeit, in der Art, wie Altes und Neues nebeneinander bestehen dürfen. Historische Walserhäuser mit geschnitzten Balkonen stehen neben modernen Chalets aus Glas und Holz, die sich harmonisch in die Landschaft fügen.
Dass Qualität hier mehr zählt als Quantität, zeigt sich auch in der Küche: Lech darf sich mit 65 Hauben offiziell „Weltgourmetdorf“ nennen. Doch zwischen Haubenküche und Hausmannskost liegen oft nur wenige Schritte. Ein Teller Kässpätzle in der Alphütte kann genauso himmlisch schmecken wie ein Degustationsmenü im Fine-Dining-Lokal. Die Küche ist geprägt von regionalen Zutaten, klaren Aromen und handwerklicher Präzision – ganz im Sinne des alpinen Slow Foods.
Genuss mit Geschichte
Der Arlberg steht nicht nur für Schneewanderungen und Windersport, sondern auch für kulinarische Höhenflüge. Hier zeigt sich, wie tief verwurzelt und zugleich weltoffen Vorarlbergs Küche sein kann. Der Maisriebel – einst einfaches Bauernessen – hat seinen Platz auch in den Gourmetküchen der Region gefunden. Im neuen Kochgourmet-Kochbuch „Riebel neu interpretiert“ präsentieren 50 Vorarlberger Gastgeber:innen ihre ganz persönlichen Riebel-Kreationen – darunter auch viele Spitzenhäuser aus Lech, Zürs und dem Arlberg. Sie zeigen, wie sich Tradition und Innovation, Handwerk und Haute Cuisine zu einem kulinarischen Erlebnis vereinen, das so einzigartig ist wie die Region selbst.

