Gründung
1386
Mitglieder
über 16.000
Bekannte Mitglieder
Juan Carlos von Spanien, Beatrix der Niederlande, Mitglieder des saudischen Königshauses, Die Fürsten von Liechtenstein, Otto von Habsburg uvm.
Tipp
Unser neues Kochbuch “RIEBEL NEU INTERPRETIERT” - Ein Euro für jedes gekaufte Buch geht an die Bruderschaft St. Christoph.
Die Bruderschaft St. Christoph ist eine der ältesten karitativen Gemeinschaften der Welt – und zugleich ein modernes Netzwerk von Menschen, die füreinander da sind.
Was vor über 640 Jahren mit einem Findelkind begann, lebt heute als unabhängige, überkonfessionelle Hilfsorganisation mit mehr als 16.000 aktiven Mitgliedern in über 50 Ländern weiter.
Der Ursprung
Im 14. Jahrhundert wurde in Kempten ein ausgesetztes Kind namens Heinrich zum Gründer einer großen Idee. Als Straßenkind gelangte er in die Arlberg-Region, wo er erkannte, wie viele Menschen erschöpft und schutzlos die Alpen überquerten. Daraufhin gründete er das erste Hospiz am Arlberg – ein Ort der Wärme und Menschlichkeit für Pilger, Händler und Bedürftige.
Ohne religiöse Weihe, aber mit Mut, klarem Denken und Herz schuf Heinrich so ein frühes Modell sozialer Wirtschaft: Hilfe durch Gastfreundschaft.
Die Bruderschaft heute
Die Bruderschaft St. Christoph ist ein karitativer Verein nach kanonischem Recht bzw. eine Körperschaft öffentlichen Rechts in Österreich. Sie leistet unbürokratisch Hilfe – dort, wo staatliche Netze nicht greifen: nach Naturkatastrophen, für Familien mit schwerkranken Kindern und in akuten Notlagen.
Zudem unterstützt sie Bildungsprojekte, vor allem in Österreich. Alle Spenden und Mitgliedsbeiträge fließen ausschließlich in diese Arbeit – streng kontrolliert und transparent.
Gemeinschaft und Werte
Die Bruderschaft verbindet Menschen aus allen sozialen Schichten – vom „kleinen Mann von der Straße“ bis hin zu Persönlichkeiten aus Königshäusern. Entscheidend sind dabei nicht Herkunft oder Status, sondern Menschlichkeit, Vertrauen und der Wille zu helfen.
Mitglied werden kann jede:r – ohne religiöse Bindung, ohne Verpflichtungen, aber mit der Möglichkeit, Teil einer großen Idee zu sein. Die Aufnahme erfolgt in einem kleinen Ritual, das die Gemeinschaft seit Jahrhunderten begleitet. Der jährliche Beitrag ist so gestaltet, dass jede und jeder unkompliziert mithelfen kann. Wer über die eigene Zeit hinaus etwas bewirken möchte, hat mit einer „Beyond Lifetime“-Mitgliedschaft die Möglichkeit, nachhaltig Unterstützung zu leisten.
Warum dabei sein?
- Weil Hilfe direkt, ehrlich und wirksam ankommt.
- Weil man von einer Gemeinschaft getragen wird, die seit Jahrhunderten besteht.
- Weil Heinrichs Geist – mutiges, kluges und mitfühlendes Handeln – heute nötiger ist denn je.

