Bundesland
Vorarlberg
Einwohner:innen
ca. 65.000
Kultur & Freizeit
Bregenzer Festspiele, Bodenseeradweg, Museen, Wassersport, Weinwanderungen
Klima
Mild durch die Seelage, besonders angenehm von Frühling bis Herbst
Besonderheit
Größte Seebühne der Welt – Bregenzer Festspiele
Tipp
Eine Schifffahrt bei Sonnenuntergang – mit Blick auf die Alpen und einem Glas Wein in der Hand.
Zwischen See, Bergen und vier Ländern
Wo sich Österreich, Deutschland, Liechtenstein und die Schweiz begegnen, entfaltet sich eine der reizvollsten Regionen Europas: die Bodenseeregion. Zwischen schimmerndem Wasser, sanften Hügeln und alpinem Panorama verbinden sich hier Kultur, Geschichte und Kulinarik zu einem Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Der Bodensee selbst ist Herz und Bühne – rundherum finden sich charmante Städte, geschichtsträchtige Dörfer und eine Landschaft, die vom Wechselspiel zwischen See und Berg lebt. Wer hier ankommt, spürt sofort das besondere Lebensgefühl: Offen und genussfreudig – mit einem tiefen Respekt für die eigene Tradition.
Heute treffen historische Spuren auf moderne Architektur und internationale Kunst. Und doch bleibt die Region bodenständig – in ihrer Sprache, ihrem Handwerk und vor allem in ihrer Küche.
Kultur mit vielen Gesichtern
Ob Oper am See, Marktspaziergang oder Cafébesuch in der Bregenzer Altstadt – in der Bodenseeregion wird Kultur gelebt. Die Kombination aus Historie, Innovation und Herzlichkeit prägt auch die Gastfreundschaft der Region. Wer nach einem Tag am Wasser oder einem Konzertbesuch einkehren möchte, wird kulinarisch verwöhnt: vom urigen Wirtshaus bis zur Seeterrasse mit Gourmetküche – hier schmeckt der Bodensee in jeder Variation.
Genuss, der Grenzen überwindet
Der See prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch die Teller. Frischer Bodenseefisch, Wild aus den Wäldern und Wein vom lokalen Weingut ergeben eine Kulinarik, die so vielfältig ist wie die Region selbst. Hier trifft regionale Tradition auf moderne Interpretation – genau wie im neuen Kochgourmet-Kochbuch „Riebel neu interpretiert“.
In diesem Werk zeigen 50 Gastgeber:innen aus ganz Vorarlberg ihre kreativen Riebel-Rezepte – darunter viele renommierte Restaurants aus der Bodenseeregion. Sie beweisen, wie sich der traditionelle Maisgrieß-Klassiker mit zeitgenössischer Küche und regionalen Zutaten zu einem echten Gourmet-Erlebnis verbinden lässt.

