Schritt
1
/
von
9
In einer kleinen Schüssel die Rosinen in Apfelsaft für etwa 10 Minuten einweichen lassen.
Schritt
2
/
von
9
Danach den Apfelsaft abgießen und in einem kleinen Topf auffangen. Die eingeweichten Rosinen beiseitestellen. Zwetschgen, Wasser, Zucker, Zimt und optional Nelken mit in den Topf geben. Alles auf kleiner Flamme 10–15 Minuten sanft köcheln, bis die Früchte weich sind und die Flüssigkeit leicht eindickt.
Schritt
3
/
von
9
In einer großen Rührschüssel Aquafaba und Weinstein mit einem Handmixer aufschlagen, bis weiche Spitzen entstehen – das kann 3–5 Minuten dauern.
Schritt
4
/
von
9
In einer separaten Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen. Dann Sojamilch, Sprudelwasser, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzugeben und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt
5
/
von
9
Den geschlagenen Aquafaba vorsichtig unter den Teig heben, ebenso die eingeweichten Rosinen. Dabei nicht zu stark rühren, um die Luftigkeit zu erhalten.
Schritt
6
/
von
9
Eine mittelgroße Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen und etwas vegane Butter hineingeben. Einen Teil des Teigs hineingießen, sodass der Boden ca. 1 cm dick bedeckt ist. Falls die Pfanne klein ist, den Teig in mehreren Etappen backen.
Schritt
7
/
von
9
Den Teig 5–8 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Wenden und 1–2 Minuten die zweite Seite anbraten, dann den Schmarrn mit zwei Holzspateln in grobe Stücke zerreißen.
Schritt
8
/
von
9
Weiterbraten und wenden, bis alle Stücke durchgegart und von allen Seiten goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und mit dem restlichen Teig wiederholen.
Schritt
9
/
von
9
Optional mit Puderzucker bestreuen und mit dem warmen Zwetschgenkompott servieren. Guten Appetit!
Schritt
1
/
von
9
Gib die Rosinen zusammen mit dem Apfelsaft in den Mixtopf. Lasse sie bei Raumtemperatur für 10 Minuten einweichen.
Schritt
2
/
von
9
Gieße den Apfelsaft durch das Garkörbchen ab und fange ihn im Mixtopf auf. Füge die Zwetschgen, Wasser, Zucker, Zimt und die Prise Nelken hinzu. Koche alles 10 Minuten lang bei 100°C auf Stufe 1, bis die Flüssigkeit leicht eindickt und die Zwetschgen weich sind. Entnimm das Kompott und stelle es beiseite.
Schritt
3
/
von
9
Reinige den Mixtopf und setze den Schmetterling ein. Gib das Aquafaba und das Weinsteinbackpulver in den Mixtopf. Schlage die Mischung 3–5 Minuten auf Stufe 3,5, bis weiche Spitzen entstehen. Fülle die Mischung um und stelle sie beiseite.
Schritt
4
/
von
9
Ohne den Schmetterling zu entfernen, gib Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in den Mixtopf und vermenge alles für 10 Sekunden auf Stufe 4.
Schritt
5
/
von
9
Füge die Sojamilch, das Sprudelwasser, die geschmolzene vegane Butter und das Vanilleextrakt hinzu. Vermische alles 20 Sekunden lang auf Stufe 4, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt
6
/
von
9
Hebe vorsichtig das geschlagene Aquafaba und die eingeweichten Rosinen mit dem Spatel unter den Teig, um die Luftigkeit zu erhalten.
Schritt
7
/
von
9
Erhitze eine mittelgroße Pfanne bei mittlerer Hitze und füge etwas vegane Butter hinzu. Verteile einen Teil des Teigs gleichmäßig in der Pfanne, sodass der Boden ca. 1 cm dick bedeckt ist. Backe den Teig 5–8 Minuten, bis die Unterseite goldbraun ist.
Schritt
8
/
von
9
Wende den Teig und brate die zweite Seite 1–2 Minuten lang an. Zerreiße den Schmarrn mit zwei Holzspateln in grobe Stücke. Brate und wende die Stücke weiter, bis sie durchgegart und von allen Seiten goldbraun sind. Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig.
Schritt
9
/
von
9
Optional kannst du den fertigen Kaiserschmarren mit Puderzucker bestreuen und mit dem warmen Zwetschgenkompott servieren. Guten Appetit!