Schritt
1
/
von
5
Die gewünschte Eissorte mit einem Eisportionierer zu Kugeln formen und in Silikon-Muffinformen setzen. Im Gefrierschrank fest werden lassen, während der Mochi-Teig vorbereitet wird.
Schritt
2
/
von
5
Klebereismehl, Wasser und Zucker in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt und ohne Klümpchen verrühren. Nach Wunsch einige Tropfen Lebensmittelfarbe hinzufügen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und die Mischung für etwa 4 Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle erhitzen. Herausnehmen und vorsichtig mit einem Gummispatel umrühren. Anschließend noch einmal circa 2 Minuten in der Mikrowelle garen. Die Masse erneut vorsichtig umrühren – Vorsicht, sie ist sehr heiß!
Schritt
3
/
von
5
Eine saubere Arbeitsfläche großzügig mit Tapiokastärke bestäuben. Den Mochi-Teig daraufgeben und ebenfalls reichlich mit Tapiokastärke bestäuben. Mit einem Nudelholz dünn ausrollen und anschließend mit einem Ausstechring sechs Kreise von etwa 10 cm Durchmesser ausstechen. Danach die Teigkreise abkühlen lassen.
Schritt
4
/
von
5
Jeden Teigkreis mit einer Kugel Eis füllen, zusammenklappen und die Ränder fest zusammendrehen, um sie zu verschließen. Die gefüllten Mochis anschließend für etwa 1,5 bis 2 Stunden im Gefrierschrank kaltstellen, bis sie fest sind. Vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen und sofort genießen. Guten Appetit!
Schritt
5
/
von
5
Tipp: Für eine garantiert glutenfreie Variante, sollte darauf geachtet werden, dass Klebreismehl aus reinem Reis verwendet wird. Auch die Tapiokastärke sollte falls es sich um ein reines Produkt handeln, standardmäßig glutenfrei sein.