Schritt
1
/
von
4
Die Quinoa nach Packungsanweisung kochen und beiseite stellen. In einer großen Schüssel die passierten Tomaten mit dem Tomatenmark, 1 TL Oregano, Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft vermengen. Die gekochte Quinoa unter diese Mischung rühren, bis alles gut miteinander verbunden ist.
Schritt
2
/
von
4
Währenddessen das Gemüse vorbereiten: Zucchini, Paprika und Süßkartoffel in Stücke schneiden. Alles mit 2 TL Paprikapulver, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und gleichmäßig auf einem Backblech verteilen. Bei 180 °C Umluft etwa 25 Minuten rösten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
Schritt
3
/
von
4
In der Zwischenzeit die Hähnchenbrust mit 1 TL Paprikapulver, 1 TL Oregano sowie Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl von beiden Seiten goldbraun braten oder im Ofen garen, bis das Hähnchen durchgebraten ist.
Schritt
4
/
von
4
Zum Schluss die Quinoa mit der Tomatenmischung, die gebratene Hähnchenbrust und das Ofengemüse auf Tellern anrichten und servieren.
Schritt
1
/
von
5
Gib die Quinoa in den Gareinsatz des Thermomix und spüle sie unter fließendem Wasser ab. Fülle 500 ml Wasser in den Mixtopf, setze den Gareinsatz ein und koche die Quinoa 20 Minuten/Varoma/Stufe 1. Nimm den Gareinsatz heraus, lasse die Quinoa abtropfen und stelle sie beiseite. Entleere den Mixtopf.
Schritt
2
/
von
5
Gib die passierten Tomaten, das Tomatenmark, 1 TL Oregano, 5 Prisen Salz, 5 Prisen Pfeffer und den Zitronensaft in den Mixtopf. Vermische alles 10 Sekunden/Stufe 3. Füge die gekochte Quinoa hinzu und mische sie 15 Sekunden/Linkslauf/Stufe 2 unter. Stelle die Mischung beiseite.
Schritt
3
/
von
5
Schneide die Zucchini, Paprika und Süßkartoffel in Stücke. Gib das Gemüse zusammen mit 2 TL Paprikapulver, 2 EL Olivenöl, 5 Prisen Salz und 5 Prisen Pfeffer in den Mixtopf. Vermenge alles 15 Sekunden/Linkslauf/Stufe 2. Verteile das Gemüse anschließend gleichmäßig auf einem Backblech und röste es im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft etwa 25 Minuten, bis es weich und leicht gebräunt ist.
Schritt
4
/
von
5
Würze die Hähnchenbrust mit 1 TL Paprikapulver, 1 TL Oregano, 5 Prisen Salz und 5 Prisen Pfeffer. Erhitze 2 EL Olivenöl in einer Pfanne und brate die Hähnchenbrust von beiden Seiten goldbraun oder gare sie im Ofen, bis sie durchgebraten ist.
Schritt
5
/
von
5
Richte zum Schluss die Quinoa mit der Tomatenmischung, die gebratene Hähnchenbrust und das Ofengemüse auf Tellern an und serviere dein Gericht.
Schritt
1
/
von
7
Beginne zunächst damit, die Quinoa nach Packungsanweisung zu kochen und stelle sie beiseite. In einer großen Schüssel vermengst du die passierten Tomaten mit dem Tomatenmark, 1 TL Oregano, 2 Prisen Salz, 2 Prisen Pfeffer und dem Zitronensaft. Rühre die gekochte Quinoa unter diese Mischung, bis alles gut miteinander verbunden ist.
Schritt
2
/
von
7
Nun bereitest du das Gemüse vor: Schneide die Zucchini, Paprika und Süßkartoffel in Stücke. Vermenge alles mit 2 TL Paprikapulver, 2 EL Olivenöl, 2 Prisen Salz und 2 Prisen Pfeffer.
Schritt
3
/
von
7
Stelle deinen Airfryer auf 180 °C und die Zeit auf 15 Minuten ein. Verteile das gewürzte Gemüse gleichmäßig in der Airfryer-Schale. Bei dem spezifischen Modell kommt es darauf an, ob ein Vorheizen notwendig ist, normalerweise ist dies jedoch nicht der Fall. Starte den Airfryer und lasse das Gemüse garen.
Schritt
4
/
von
7
Während das Gemüse gart, würze die Hähnchenbrust mit 1 TL Paprikapulver, 1 TL Oregano sowie 1 Prise Salz und 1 Prise Pfeffer. Tränke sie dann in 2 EL Olivenöl.
Schritt
5
/
von
7
Sobald das Gemüse fertig ist, nimm es aus dem Airfryer und stelle es beiseite. Stelle den Airfryer nun auf 180 °C und die Zeit auf 10-12 Minuten, abhängig von der Dicke der Hähnchenbrust. Lege die Hähnchenbrust in den Airfryer und starte den Garvorgang.
Schritt
6
/
von
7
Wenn das Hähnchen fertig ist, überprüfe mit einem Fleischthermometer, ob es durchgebraten ist. Die Innentemperatur sollte mindestens 75 °C betragen.
Schritt
7
/
von
7
Nun kannst du die Quinoa mit der Tomatenmischung, die gebratene Hähnchenbrust und das Ofengemüse auf Tellern anrichten und servieren. Guten Appetit!