Schritt
1
/
von
6
Die Quinoa zunächst mindestens 4 Stunden in Wasser einweichen, damit Antinährstoffe abgebaut werden. Danach gründlich mit heißem Wasser abspülen, um Bitterstoffe zu entfernen. Anschließend mit der doppelten Menge Wasser und der eingerührten Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Schritt
2
/
von
6
Währenddessen den Brokkoli im Multizerkleinerer fein zerkleinern, sodass eine reisähnliche Konsistenz entsteht. Die Zucchini schälen und klein würfeln, die Paprikaschoten längs halbieren und entkernen.
Schritt
3
/
von
6
Nun die Zucchiniwürfel zusammen mit einer gepressten Knoblauchzehe kurz anbraten und beiseitestellen. In derselben Pfanne dann den Brokkolireis mit etwas Wasser etwa 5 Minuten dünsten.
Schritt
4
/
von
6
Quinoa, Brokkolireis und die angebratenen Zucchiniwürfel miteinander vermengen und die vorbereiteten Paprikahälften damit befüllen. Diese in eine Auflaufform setzen, etwas Wasser hinzufügen und im Ofen bei 180 °C Umluft für etwa 30 Minuten garen. Nach 20 Minuten Backzeit die Paprika mit gewürfeltem Feta-Käse bestreuen.
Schritt
5
/
von
6
Für die Sauce Zwiebel und gepresste Knoblauchzehe in etwas Öl anbraten. Die geviertelten Champignons sowie die ebenfalls geviertelten Tomaten dazugeben, mit geräuchertem Paprikapulver würzen und unter Zugabe von etwas Wasser leicht einkochen lassen. Anschließend die passierten Tomaten und das Tomatenmark einrühren, mit edelsüßem Paprikapulver, Curry und italienischen Kräutern würzen. Alles nochmals etwas einkochen lassen. Falls die Konsistenz zu dick wird, mit etwas Wasser strecken.
Schritt
6
/
von
6
Zum Servieren die Paprikaschoten mit der warmen Tomatensauce anrichten. Das Gericht schmeckt auch hervorragend mit gebratenem Puten- oder Hähnchenfleisch.
Schritt
1
/
von
8
Spüle die Quinoa gründlich unter heißem Wasser ab, um Bitterstoffe zu entfernen. Gib die Quinoa zusammen mit 400 ml Wasser und 1 TL Gemüsebrühe in den Mixtopf. Koche alles bei 100 °C, 20 Minuten, Linkslauf, Stufe 1.
Schritt
2
/
von
8
Während die Quinoa kocht, schneide den Brokkoli in grobe Stücke und gib ihn in den Mixtopf. Zerkleinere den Brokkoli 5 Sekunden auf Stufe 5, sodass er eine reisähnliche Konsistenz hat. Nimm ihn anschließend aus dem Mixtopf und stelle ihn beiseite.
Schritt
3
/
von
8
Schäle die Zucchini und würfle sie klein. Gib die Zucchiniwürfel zusammen mit einer gepressten Knoblauchzehe und 10 g Öl in den Mixtopf. Brate alles 5 Minuten, Varoma, Linkslauf, Stufe 1 an. Nimm die Zucchini aus dem Mixtopf und stelle sie zur Seite.
Schritt
4
/
von
8
Gib den Brokkoli in den Varoma-Behälter und dünste ihn 5 Minuten, Varoma, Stufe 1. Mische die gedünstete Quinoa, den Brokkolireis und die angebratenen Zucchiniwürfel in einer großen Schüssel. Fülle die Mischung in die vorbereiteten, halbierten und entkernten Paprikaschoten.
Schritt
5
/
von
8
Setze die gefüllten Paprikahälften in den Varoma-Behälter, füge 200 g Wasser in den Mixtopf hinzu und gare alles 30 Minuten, Varoma, Stufe 1. Nach 20 Minuten Backzeit bestreue die Paprika mit dem gewürfelten Feta-Käse.
Schritt
6
/
von
8
Für die Sauce gib die Zwiebel und eine gepresste Knoblauchzehe in den Mixtopf und zerkleinere sie 5 Sekunden auf Stufe 5. Füge 10 g Öl hinzu und brate alles 3 Minuten, Varoma, Stufe 1 an. Gib die geviertelten Champignons und Tomaten dazu und würze mit 1 TL geräuchertem Paprikapulver. Koche alles 5 Minuten, Varoma, Linkslauf, Stufe 1.
Schritt
7
/
von
8
Füge die passierten Tomaten, 2 EL Tomatenmark, 1 TL edelsüßes Paprikapulver, 2 TL Currypulver und italienische Kräuter hinzu. Koche die Sauce 10 Minuten, 100 °C, Linkslauf, Stufe 1. Falls die Sauce zu dick ist, füge etwas Wasser hinzu und koche sie weiter.
Schritt
8
/
von
8
Zum Servieren richte die gefüllten Paprikaschoten mit der warmen Tomatensauce an. Du kannst das Gericht auch mit gebratenem Puten- oder Hähnchenfleisch ergänzen. Guten Appetit!