Schritt
1/
von
7
Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät so lange schaumig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Hälfte der Haselnüsse grob hacken, die andere Hälfte fein mahlen.
Schritt
2/
von
7
Nüsse, Orangeat, Zitronat, Zitronen- und Orangenschale, Ingwer und Gewürze untermischen. Den Teig zugedeckt im Kühlschrank 24 Stunden ruhen lassen.
Schritt
3/
von
7
Am nächsten Tag die Oblaten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Kleine Kugeln aus der Lebkuchenmasse formen und so auf die Oblaten setzen, dass ein 4 mm breiter Rand freibleibt, dann bei 180–200 °C ca. 12 bis 15 Minuten backen.
Schritt
4/
von
7
Die fertigen, hellbraunen Lebkuchen sollen innen noch weich sein; auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Ein Drittel der Lebkuchen bleiben "natur", ohne Glasur.
Schritt
5/
von
7
Punschglasur: Puderzucker mit Rum und Rotwein glattrühren, das zweite Drittel der Lebkuchen auf der Oberseite damit bestreichen.
Schritt
6/
von
7
Schokoladenglasur: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und das letzte Drittel mit der Schokolade glasieren. Die glasierten Lebkuchen auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
Schritt
7/
von
7
Die fertigen Lebkuchen in einer Blechdose aufbewahren. Einen Apfel mit hineinlegen, damit die Elisen-Lebkuchen weich und saftig bleiben. Nach etwa 10 Tagen haben Lebkuchen die optimale Beschaffenheit.
Schritt
1/
von
7
Gib die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in den Mixtopf. Schlage alles 5 Minuten auf Stufe 4, bis die Masse schaumig ist und sich der Zucker aufgelöst hat.
Schritt
2/
von
7
Die Hälfte der Haselnüsse in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 grob hacken. Umfüllen. Die andere Hälfte der Haselnüsse in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 10 fein mahlen. Beides beiseite stellen.
Schritt
3/
von
7
Füge die gemahlenen und gehackten Haselnüsse, das Orangeat, Zitronat, die Zitronen- und Orangenschale, Ingwer, Kardamom, Muskatblüte, Koriander, Piment, Nelken und Zimt zum Mixtopf hinzu. Mische alles 30 Sekunden auf Stufe 3. Lasse den Teig anschließend für 24 Stunden zugedeckt im Kühlschrank ruhen.
Schritt
4/
von
7
Am nächsten Tag die Oblaten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Forme kleine Kugeln aus der Lebkuchenmasse und setze sie auf die Oblaten, sodass ein 4 mm breiter Rand freibleibt. Backe die Lebkuchen im vorgeheizten Ofen bei 180–200 °C für ca. 12 bis 15 Minuten. Die Lebkuchen sollten hellbraun und innen noch weich sein. Lasse sie dann auf einem Kuchengitter auskühlen.
Schritt
5/
von
7
Für die Punschglasur den Puderzucker, Rum und Rotwein in den Mixtopf geben und 30 Sekunden auf Stufe 4 glattrühren. Bestreiche das zweite Drittel der Lebkuchen auf der Oberseite damit.
Schritt
6/
von
7
Die Kuvertüre in Stücke brechen und in den Mixtopf geben. Schmelze sie 3 Minuten bei 50°C auf Stufe 2. Glasier das letzte Drittel der Lebkuchen mit der geschmolzenen Schokolade. Lasse die glasierten Lebkuchen auf einem Kuchengitter trocknen.
Schritt
7/
von
7
Bewahre die fertigen Lebkuchen in einer Blechdose auf. Lege einen Apfel mit hinein, damit die Elisen-Lebkuchen weich und saftig bleiben. Nach etwa 10 Tagen haben die Lebkuchen die optimale Beschaffenheit.