Die besten Food-Destinationen 2025
2025 könnte ein neues Jahr voller kulinarischer Entdeckungen werden. Es locken Länder wie Thailand, Südafrika und Österreich. Als Städte für Foodies heben sich unter anderem Kapstadt, Kopenhagen und Paris heraus.
Welche kulinarischen Reisen und Food-Destinationen liegen 2025 im Trend? Was sind die besten Reiseziele für Foodies rund um den Globus? Diesen Fragen möchte der vorliegende Beitrag nachspüren.
Gastronomische Reisen
Gastronomische Reisen liegen im Trend. Schließlich gibt es kaum eine bessere Möglichkeit, Land, Menschen und Kultur eines fremden Landes zu entdecken, als über die dort beliebten Speisen und kulinarischen Spezialitäten. Solche kulinarischen und gastronomischen Reisen ermöglichen uns, internationale Küche zu erleben und ein wenig in den Alltag von Menschen in fremden Ländern einzutauchen.
Griechenland
Griechenland erwartet dich mit seiner reichen kulinarischen Tradition. Ob Fisch, Fleisch, leckere Aufläufe oder frisch gegrilltes mediterranes Gemüse – das klassische Urlaubsland begeistert viele Foodies gleichermaßen. Die gemütliche Taverne trägt viel zum authentischen griechischen Essensglück bei. Die meisten Zutaten gedeihen in der näheren Umgebung oder kommen frisch aus dem Meer bzw. von der Weide.
- Souvlaki – gegrillte Fleischspieße, serviert mit Tzatziki.
- Moussaka – ein Auflauf aus Auberginen, Hackfleisch und Bechamel.
- Frischer gegrillter Fisch – oft mit Zitrone und Olivenöl verfeinert.
- Spanakopita – knusprige Blätterteigtaschen mit Spinat- und Fetafüllung.
Italien
Italien und Essen – das ist eine einzigartige, ja zeitlose Beziehung. Jeder verbindet Italien mit gutem Essen. Dabei muss es beileibe nicht immer Pizza, Pasta und Gelato sein. Handgemachte Pasta schmeckt ohnehin am besten. Fisch, Fleisch und Gemüse kommen in beinahe unendlich vielen Variationen auf den Teller. Jede der 20 italienischen Regionen trägt mit ihren eigenen kulinarischen Traditionen zum Gesamtbild Italiens als kulinarisches Paradies bei.
- Handgemachte Pasta – wie Tagliatelle mit Trüffeln oder Pesto alla Genovese.
- Ossobuco – geschmorte Kalbshaxe, ein Klassiker der Lombardei.
- Burrata – cremiger Frischkäse, perfekt mit Tomaten und Basilikum.
- Tiramisu – der berühmte italienische Nachtisch mit Kaffee und Mascarpone.
Marokko
Die marokkanische Küche gehört zusammen mit der italienischen und chinesischen Küche zu den besten weltweit. Am bekanntesten dürften Tajine und Couscous sein, doch das nordafrikanische Land überrascht mit einer Vielzahl weiterer köstlicher Gerichte, die oft den Duft von 1001 Gewürzen in sich tragen. Eine Gaumenfreude sind weiters die köstlichen Süßigkeiten und Naschwaren.
- Tajine – geschmorte Gerichte in der typischen Keramikform.
- Harira – eine würzige Suppe aus Linsen, Kichererbsen und Tomaten.
- Pastilla – eine süß-herzhafte Teigtasche mit Fleisch und Mandeln.
- Minztee – der erfrischende marokkanische Klassiker zu jeder Mahlzeit.
Mexiko
Mexiko gilt als eines der besten Reiseziele für Foodies. Authentisches Streetfood steht hier genauso im Mittelpunkt wie geschmackvolle lokale Gerichte. Viele Speisen bestechen durch ihre kräftige Würze und fallen mitunter ziemlich scharf aus. Tacos und Empanadas solltest du sowieso mindestens einmal in Mexiko probieren, doch nicht weniger gut schmecken die mexikanische Limettensuppe oder Chilaquiles zum Frühstück.
- Tacos al Pastor – mit marinierter Schweinefleischfüllung und Ananas.
- Chilaquiles – knusprige Tortillas in einer scharfen Tomatensoße.
- Pozole – eine herzhafte Maisgrützensuppe mit Fleisch und Kräutern.
- Mole – komplexe Saucen auf Basis von Chili, Schokolade und Gewürzen
Österreich
Österreich gilt als das neue regionale Trendziel für Foodies. Genuss und Kulinarik spielen in der Alpenrepublik eine große Rolle. Viele kulinarische Originale werden dabei nachhaltig unter Verwendung regionaler Produkte zubereitet. In urigen Heurigen kommt man dem Lebensgefühl bereits ein Stück weit näher. Zu den Klassikern zählen etwa das Wiener Schnitzel und die zahlreichen deftigen Mehlspeisen.
- Wiener Schnitzel – dünn paniertes Kalbfleisch mit Kartoffelsalat.
- Kaiserschmarrn – fluffige Pfannkuchenstücke mit Zwetschgenröster.
- Tafelspitz – gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren und Gemüse.
- Sachertorte – die berühmte Schokoladentorte mit Aprikosenmarmelade.
Südostasien mit Thailand, Singapur, Vietnam und Indonesien
Die gesamte Subregion Südostasien erweist sich als kulinarisches Paradies. In allen Ländern spielt Essen eine wichtige Rolle im Alltag. Singapur ist ohnehin ein Schmelztiegel der Kulturen und vereint damit auch unterschiedlichste kulinarische Traditionen auf seinem Staatsgebiet. Die kulinarischen Highlights aus Thailand, Vietnam oder Indonesien verbreiten sich auch in den entsprechenden Restaurants in Deutschland immer mehr. Und wenn du selbst asiatisch kochen möchtest, kaufst du in einem guten Asien-Supermarkt ein.
- Thailand: Pad Thai – gebratene Reisnudeln mit Tofu oder Garnelen.
- Vietnam: Pho – duftende Nudelsuppe mit frischen Kräutern.
- Singapur: Laksa – würzige Kokosnusssuppe mit Nudeln und Meeresfrüchten.
- Indonesien: Nasi Goreng – gebratener Reis mit süß-scharfen Aromen.
Kapstadt
Kapstadt gilt als neuer Geheimtipp für kulinarische Reisen. Denn die südafrikanische Küche bringt Einflüsse verschiedener Herkunftsländer zusammen. Afrikanische und europäische Traditionen gehen fließend ineinander über. Hinzu kommen indische und malaiische Einflüsse in Kapstadt. Fleisch nimmt in Kapstadt (und ganz Südafrika) einen wichtigen Platz ein, doch es finden sich auch immer mehr vegetarische Gerichte.
- Braai – südafrikanisches Barbecue mit Rind, Lamm oder Würsten.
- Bobotie – ein würziger Hackfleischauflauf mit Curry und Ei.
- Melktert – cremige Milchpastete als Dessert.
- Bunny Chow – gefülltes Brot mit scharfer Curryfüllung.
Kopenhagen
Kopenhagen verfügt mittlerweile über eine lebendige und trendige Gastroszene, die sich überdies gerne experimentell zeigt. Ausgefallene Kreationen sind in Kopenhagen keineswegs ein Tabu. Sogar mit Insekten wurde schon experimentiert. Dazu tragen gerade auch renommierte Restaurants wie das „Noma“ oder das „Geranium“ bei. Tatsächlich beherbergt die dänische Hauptstadt einige der besten Restaurants Europas.
- Smørrebrød – kunstvoll belegte Roggenbrotscheiben.
- Fermentierte Gerichte – wie Kohl oder Rüben, typisch nordisch.
- Gebratene Jakobsmuscheln – oft mit Kräuterschaum serviert.
- Modern interpretierte Wildgerichte – von Reh bis Ente.
Paris
Paris lohnt kulinarisch immer einen Besuch, schließlich gilt die französische Küche als eine der besten der Welt. Zur französischen Haute Cuisine gesellt sich zudem noch eine ausgeprägte Weinkultur. Exquisite Restaurants finden sich in Paris in großer Zahl, doch auch wenn du nicht ganz so viel Geld für ein Menü ausgeben möchtest, gibt es immer noch genug Auswahl an Lokalen. Oft zahlt sich bereits der Gang zum Bäcker oder auf den Wochenmarkt aus.
- Coq au Vin – Hähnchen in Rotweinsauce, ein klassisches Gericht.
- Crêpes Suzette – flambierte Crêpes mit Orangenlikör.
- Baguette und Fromage – einfache, aber unvergleichlich köstliche Kombination.
- Macarons – bunte Mandelbaisers mit cremiger Füllung.