LexikonZweizahn (Bidens)
"Zweizahn, auch als Bidens bekannt, ist ein vielseitiges Heilkraut, das vor allem für seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird."
Einleitung
Der Zweizahn, eine eher unscheinbare Pflanze, die oft als Unkraut abgetan wird, besitzt eine erstaunliche Heilkraft. Seine heilenden Eigenschaften sind in den westlichen Kulturen weniger bekannt, obwohl er durchaus mit bekannten Heilpflanzen wie Kamille oder Ringelblume mithalten kann.
Hauptbeschreibung
Zweizahn ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen kann. Die Pflanze hat schmale, lanzettförmige Blätter und kleine gelbe Blüten. Sie wird oft übersehen, da sie eher unscheinbar aussieht. Doch ihre medizinische Wirkung ist beachtlich: Sie hat antibakterielle, entzündungshemmende und auch antivirale Eigenschaften.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Bidens
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Englischer Name: Beggar's Ticks
- Volkstümlicher Name: Hahnenfuß, Teufelsnadel
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Stängel
- Heilwirkungen: Antibakteriell, entzündungshemmend, antiviral, harntreibend, adstringierend
- Anwendungsbereiche: Harnwegsinfektionen, Hautentzündungen, Wundheilung, Verdauungsprobleme
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Polyacetylene, Triterpene, ätherisches Öl, Vitamin C
- Sammelzeit: Juli bis Oktober
Anwendung
Zweizahn kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird er oft als Tee zur Behandlung von Harnwegsinfektionen oder Verdauungsproblemen genutzt. Äußerlich kann er als Tinktur oder Salbe bei Hautentzündungen oder zur Wundheilung angewendet werden.
Geschichtliches
Zweizahn hat in verschiedenen Kulturen eine lange Tradition als Heilpflanze. Besonders in der traditionellen chinesischen Medizin wird er schon seit Jahrhunderten verwendet. In Europa wurde seine Heilkraft erst in den letzten Jahrzehnten wiederentdeckt.
Pflanzenbeschreibung
Zweizahn ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch werden kann. Sie hat schmale, lanzettförmige Blätter und kleine gelbe Blüten. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und nährstoffreiche Böden.
Anbautipps
Zweizahn ist eine anspruchslose Pflanze, die sich leicht kultivieren lässt. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässige Böden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Ernte von Juli bis Oktober. Für die medizinische Verwendung werden die oberirdischen Pflanzenteile verwendet.