LexikonWollgras
Das Wollgras ist eine in Moorlandschaften beheimatete Pflanze, die durch ihre charakteristischen weißen "Woll"-Früchte auffällt und traditionell zur Behandlung von Atemwegserkrankungen genutzt wird.
Einleitung
Das Wollgras ist eine faszinierende Pflanze, die in wilden, sumpfigen Gebieten beheimatet ist. Ihr Name rührt von den markanten weißen Früchten her, die wie Wattebäusche aussehen und die Pflanze unverkennbar machen.
Hauptbeschreibung
Das Wollgras gehört zur Familie der Sauergräser und ist von Europa über Nordasien bis Nordamerika verbreitet. Es bevorzugt feuchte Standorte in Mooren und Sumpfgebieten. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 60 Zentimeter und blüht von Mai bis Juli. Die auffälligen weißen "Woll"-Früchte, die der Pflanze ihren Namen geben, sind eigentlich die langen Haare der Fruchtschuppen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Eriophorum
- Pflanzenfamilie: Sauergräser (Cyperaceae)
- Englischer Name: Cotton Grass
- Volkstümlicher Name: Wollgras
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzeln und Blätter
- Heilwirkungen: Beruhigend, hustenstillend, entzündungshemmend
- Anwendungsbereiche: Atemwegserkrankungen, Wunden, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Schleimstoffe, Wachse, ätherisches Öl
- Sammelzeit: Mai bis Juli
Anwendung
Bei innerlicher Anwendung kann Wollgras Hustenreiz lindern und Entzündungen der Atmungsorgane behandeln. Äußerlich aufgetragen kann es zur Heilung von Wunden und zur Behandlung von Hauterkrankungen genutzt werden.
Geschichtliches
Bereits in der Antike wurde das Wollgras als Heilpflanze verwendet. Insbesondere bei Atemwegserkrankungen und zur Wundheilung wurde es eingesetzt. Die weichen "Woll"-Früchte wurden auch als Füllmaterial für Kissen und Matratzen genutzt.
Pflanzenbeschreibung
Das Wollgras ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit einem kräftigen, knolligen Wurzelstock. Die Blätter sind schmal und grasartig. Die charakteristischen weißen "Woll"-Früchte sind eigentlich die langen Haare der Fruchtschuppen, die den Samen umgeben.
Anbautipps
Wollgras bevorzugt feuchte, moorige Standorte. Es kann aus Samen gezogen werden, die im Herbst ausgesät werden. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht und benötigt nur wenig Dünger. Sie sollte jedoch immer ausreichend mit Wasser versorgt werden.