LexikonWohlriechender Gänsefuss
Der wohlriechende Gänsefuß ist ein weit verbreitetes Unkraut, das trotz seines unscheinbaren Aussehens eine starke medizinische Wirkung hat und von Kräuterkundlern für seine reinigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Der Wohlriechende Gänsefuß, auch als süßer Gänsefuß bekannt, ist eine Pflanzenart, die häufig übersehen wird. Trotz ihres unauffälligen Aussehens hat sie eine Vielzahl an medizinischen Anwendungen und wird in der Naturheilkunde hoch geschätzt.
Hauptbeschreibung
Der Wohlriechende Gänsefuß ist eine einjährige krautige Pflanze, die bis zu 80 Zentimeter hoch werden kann. Die Pflanze hat einen starken Geruch und ihre Blätter sind graugrün und oft mit einer mehligen Schicht bedeckt. Sie blüht von Juli bis September und bevorzugt nährstoffreiche, gestörte Böden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Chenopodium ambrosioides
- Pflanzenfamilie: Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae)
- Englischer Name: Mexican Tea
- Volkstümlicher Name: Süßer Gänsefuß
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Samen
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antiseptisch, krampflösend, schmerzlindernd, wurmtreibend
- Anwendungsbereiche: Erkältung, Verdauungsprobleme, Hautinfektionen, Rheuma
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Flavonoide, Terpene, Saponine
- Sammelzeit: Juli bis September
Anwendung
Innerlich kann der Wohlriechende Gänsefuß als Tee bei Verdauungsproblemen, Erkältungen und Rheuma eingesetzt werden. Äußerlich wird er in Form von Umschlägen oder Bädern zur Behandlung von Hauterkrankungen und Entzündungen verwendet.
Geschichtliches
Der Wohlriechende Gänsefuß wurde bereits von den alten Ägyptern als Heilpflanze verwendet und hat sich seitdem in vielen Kulturen weltweit verbreitet. In der traditionellen chinesischen Medizin wird er zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden und Parasitenbefall eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat einen aufrechten Stängel, der verzweigt und oft rötlich gefärbt ist. Die Blätter sind eiförmig und an der Spitze abgerundet. Die Blüten sind klein und grünlich und stehen in dichten Rispen zusammen.
Anbautipps
Der Wohlriechende Gänsefuß ist eine robuste Pflanze, die sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt gut drainierte Böden und kann Trockenheit gut vertragen. Die Samen können im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden.