LexikonWiesensalbei
Der Wiesensalbei ist eine vielseitige Heilpflanze, deren blau-violette Blüten nicht nur Bienen anziehen, sondern auch eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Organismus haben.
Einleitung
Als Mitglied der Familie der Lippenblütler ist der Wiesensalbei weit mehr als nur eine hübsche Erscheinung in Wiesen und Weiden. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin genutzt, insbesondere zur Linderung von Entzündungen und als Beruhigungsmittel.
Hauptbeschreibung
Der Wiesensalbei, auch als Salvia pratensis bekannt, ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von 30 bis 60 cm erreichen kann. Die Pflanze blüht von Mai bis Juli und trägt aufrechte, blau-violette Blüten, die in lockeren Ähren angeordnet sind. Die Blätter sind oval und leicht gezackt. Der Wiesensalbei ist wegen seines angenehmen Dufts und seiner attraktiven Blüten sehr beliebt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Salvia pratensis
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Englischer Name: Meadow Sage
- Volkstümlicher Name: Himmelsaugen
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: beruhigend, entzündungshemmend, schweißtreibend, verdauungsfördernd
- Anwendungsbereiche: Schlafstörungen, Entzündungen, Verdauungsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Gerbstoffe, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren
- Sammelzeit: Mai bis Juli
Anwendung
Innerlich kann ein Tee aus den Blättern und Blüten des Wiesensalbeis zur Beruhigung und Linderung von Schlafstörungen getrunken werden. Äußerlich kann eine Infusion zur Behandlung von Hautirritationen und Entzündungen verwendet werden.
Geschichtliches
Der Wiesensalbei war bereits in der Antike als Heilpflanze bekannt und wurde oft in Klostergärten angebaut. Sein lateinischer Name "Salvia" bedeutet "heilend" und deutet auf seine vielfältigen heilenden Eigenschaften hin.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat einen aufrechten, vierkantigen und behaarten Stängel. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, oval und leicht gezackt. Die Blüten sind blau-violett und in lockeren Ähren angeordnet.
Anbautipps
Der Wiesensalbei bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Die Pflanze ist pflegeleicht und kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr.