LexikonWiesen-Alant
Der Wiesen-Alant ist eine robuste, mehrjährige Heilpflanze, die durch ihre heilenden Eigenschaften bei Atemwegserkrankungen und Verdauungsproblemen bekannt ist.
Einleitung
Der Wiesen-Alant, auch bekannt als Inula britannica, ist eine Heilpflanze, die schon seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Von der Pflanze werden vor allem die Wurzeln genutzt, die reich an ätherischen Ölen und Inulin sind.
Hauptbeschreibung
Der Wiesen-Alant ist eine Pflanze, die in Europa und Asien heimisch ist und auf feuchten, nährstoffreichen Böden gedeiht. Sie kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen und zeichnet sich durch ihre leuchtend gelben Blüten aus, die von Juli bis September blühen. Die Wurzeln der Pflanze sind dick und fleischig und werden im Herbst geerntet. Sie enthalten eine Vielzahl von heilenden Inhaltsstoffen, darunter ätherische Öle, Inulin und Gerbstoffe.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Inula britannica
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Englischer Name: British Yellowhead
- Volkstümlicher Name: Alant, Edelwurz
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzeln
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, schleimlösend, verdauungsfördernd
- Anwendungsbereiche: Atemwegserkrankungen, Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Inulin, Gerbstoffe
- Sammelzeit: Herbst (September bis Oktober)
Anwendung
Innerlich wird der Wiesen-Alant vor allem bei Atemwegserkrankungen und Verdauungsproblemen eingesetzt. Die Wurzeln können zu einem Tee aufgebrüht werden, der schleimlösend und beruhigend auf die Atemwege wirkt. Bei Verdauungsbeschwerden kann die Wurzel gekaut werden, um die Verdauung zu fördern. Äußerlich kann ein Aufguss aus den Wurzeln bei Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Akne angewendet werden.
Geschichtliches
Der Wiesen-Alant wurde schon in der Antike als Heilpflanze verwendet. Besonders in der griechischen und römischen Medizin fand sie Verwendung bei Atemwegserkrankungen und Verdauungsproblemen. Im Mittelalter war der Wiesen-Alant eine der bedeutendsten Heilpflanzen in den Klostergärten Europas.
Pflanzenbeschreibung
Der Wiesen-Alant ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen kann. Sie hat einen kräftigen Stängel und große, lanzettförmige Blätter. Die Blüten sind leuchtend gelb und erscheinen von Juli bis September.
Anbautipps
Der Wiesen-Alant bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er kann durch Aussaat oder durch Teilung von älteren Pflanzen vermehrt werden. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht und eignet sich gut für den Anbau in Gärten und Parks.