LexikonWeisser Senf
Der Weisse Senf ist eine einjährige Heilpflanze, die nicht nur für ihre scharfen Samen bekannt ist, sondern auch für ihre entzündungshemmenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften.
Einleitung
Der Weisse Senf, auch als Sinapis alba bekannt, ist eine scharf schmeckende Gewürzpflanze, die in der Küche und in der natürlichen Heilkunde gleichermassen verwendet wird. Seine Samen sind besonders nährstoffreich und sein Grün wird häufig in Salaten verwendet.
Hauptbeschreibung
Der Weisse Senf ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 80 cm hoch werden kann. Die Blätter sind grün und oft mit einer leichten Flaum bedeckt. Die Blüten sind gelb und klein, wobei die Früchte, die Samen enthalten, trocken und länglich sind. Die Samen, die als Senfkörner bekannt sind, werden sowohl in der Küche als auch in der Medizin verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Sinapis alba
- Pflanzenfamilie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
- Englischer Name: White Mustard
- Volkstümlicher Name: Gelbsenf, Wilder Senf
- Verwendete Pflanzenteile: Samen, Blätter
- Heilwirkungen: Durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, antibakteriell, schleimlösend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Atemwegserkrankungen, rheumatische Beschwerden, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: Senföl, Eiweiss, Fette, Ballaststoffe, Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium, Vitamine wie Vitamin C
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich kann der Weisse Senf bei Verdauungsproblemen helfen, da er die Magensaftproduktion anregt und so die Verdauung unterstützt. Äusserlich kann er bei rheumatischen Beschwerden und Hauterkrankungen helfen, indem er die Durchblutung fördert und entzündungshemmend wirkt.
Geschichtliches
Die Verwendung von Weissem Senf als Heil- und Gewürzpflanze reicht bis in die Antike zurück. Die alten Römer verwendeten ihn zum Würzen ihrer Speisen, und die alten Ägypter nutzten ihn für medizinische Zwecke.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat einen aufrechten Stängel und gelappte, tief gezackte Blätter. Die Blüten sind gelb und vierzählig und bilden später längliche, trockene Schoten, in denen die Samen enthalten sind.
Anbautipps
Der Weisse Senf bevorzugt einen sonnigen Standort und einen gut drainierten, nährstoffreichen Boden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr direkt ins Freiland. Die Pflanze ist pflegeleicht und robust gegenüber Schädlingen und Krankheiten.