LexikonWeihrauchbaum (Olibanum)
Der Weihrauchbaum, auch bekannt als Olibanum, ist eine wertvolle Heilpflanze mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften, die vor allem durch das aus seinem Harz gewonnene Weihrauch bekannt ist.
Einleitung
Der Weihrauchbaum, dessen Harz seit Jahrtausenden in kulturellen und religiösen Ritualen verwendet wird, bietet auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Sein Harz, allgemein als Weihrauch bekannt, wird in der modernen Kräuterkunde wegen seiner entzündungshemmenden, schmerzlindernden und immunstärkenden Eigenschaften geschätzt.
Hauptbeschreibung
Weihrauchbäume sind kleine, robuste Bäume, die in trockenen, bergigen Gebieten im Mittleren Osten und in Teilen Afrikas heimisch sind. Sie produzieren ein reiches, duftendes Harz, das seit Jahrtausenden in religiösen Ritualen, kosmetischen Produkten und als Heilmittel verwendet wird. Das Harz enthält eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, darunter ätherische Öle, Harze und Gummen, die ihm seine einzigartige chemische Zusammensetzung und Heilfähigkeiten verleihen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Boswellia sacra
- Pflanzenfamilie: Balsambaumgewächse (Burseraceae)
- Englischer Name: Frankincense
- Volkstümlicher Name: Weihrauchbaum
- Verwendete Pflanzenteile: Harz
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, schmerzlindernd, immunstärkend
- Anwendungsbereiche: Arthritis, Asthma, Hauterkrankungen, Verdauungsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Harze, Gummen, Boswelliasäuren
- Sammelzeit: Das Harz wird traditionell in den heißesten Monaten des Jahres, zwischen März und Mai, gesammelt.
Anwendung
Weihrauch kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es oft als Tee oder Tinktur zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden und Atemwegserkrankungen verwendet. Äußerlich kann das Harz zu Salben verarbeitet werden, die bei Hautproblemen und Gelenkschmerzen helfen.
Geschichtliches
Die Verwendung von Weihrauch reicht bis in die Antike zurück, als es sowohl in religiösen Ritualen als auch in der traditionellen Medizin weit verbreitet war. Es wurde sogar in den Grabkammern der ägyptischen Pharaonen gefunden, was seine hohe Wertschätzung in der antiken Welt belegt.
Pflanzenbeschreibung
Weihrauchbäume sind kleine, robuste Bäume, die in trockenen, bergigen Gebieten gedeihen. Sie haben dicke, papierartige Rinde und kleine, sternförmige Blätter. Der Baum produziert das wertvolle Harz, wenn er verletzt wird.
Anbautipps
Weihrauchbäume benötigen viel Sonnenlicht und gut durchlässigen Boden. Sie sind ziemlich trockenheitstolerant und können in Gebieten mit wenig Regen gedeihen. Sie benötigen jedoch einen warmen Standort und sind nicht winterhart. In kälteren Klimazonen können sie in Töpfen gezogen und im Winter ins Haus gebracht werden.