LexikonWahrer Bärenklau (Acanthus)
Der wahre Bärenklau (Acanthus) ist eine prächtige, mediterrane Pflanze, die sich durch ihre imposante Erscheinung und ihre vielfältigen Heilwirkungen auszeichnet.
Einleitung
Bereits in der Antike wurde der Wahre Bärenklau als Heilpflanze verwendet. Heute schmückt er mit seinen dekorativen Blättern und auffälligen Blüten hauptsächlich Gärten und Parks, doch auch seine medizinischen Eigenschaften sind weiterhin von Bedeutung.
Hauptbeschreibung
Der Wahre Bärenklau ist eine robuste Pflanze, die in der Regel eine Höhe von 1 bis 2 Metern erreicht. Sie ist in Südeuropa heimisch und bevorzugt kalkhaltige Böden. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre großen, tief eingeschnittenen Blätter und ihre hohen, aufrechten Blütenstände mit weißen oder rosafarbenen Blüten aus. Die Blätter und Wurzeln des Wahren Bärenklaus wurden traditionell zur Behandlung verschiedener Beschwerden verwendet.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Acanthus mollis
Pflanzenfamilie: Akanthusgewächse (Acanthaceae)
Englischer Name: Bear's Breeches
Volkstümlicher Name: Bärenklau
Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Wurzeln
Heilwirkungen: entzündungshemmend, schmerzlindernd, wundheilend
Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Wunden, Gelenkbeschwerden, Verdauungsprobleme
Inhaltsstoffe: Tannine, Flavonoide, Saponine, Bitterstoffe
Sammelzeit: Mai bis Juli
Anwendung
Innerlich: Die Wurzel des Wahren Bärenklaus kann zur Behandlung von Verdauungsproblemen eingesetzt werden. Dazu wird sie in der Regel als Tee zubereitet.
Äußerlich: Die Blätter der Pflanze können zur Behandlung von Hauterkrankungen und Wunden verwendet werden. Sie werden dazu als Auflage verwendet oder zu einer Salbe verarbeitet.
Geschichtliches
Der Wahre Bärenklau hat eine lange Tradition als Heilpflanze. Bereits die alten Griechen und Römer setzten ihn zur Behandlung verschiedener Beschwerden ein. In der christlichen Symbolik steht der Wahre Bärenklau für das Leiden Christi.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze zeichnet sich durch ihre tief eingeschnittenen Blätter aus, die an die Pranke eines Bären erinnern. Die Blüten sind in hohen, aufrechten Ähren angeordnet und weisen eine weiße oder rosafarbene Färbung auf. Die Wurzel des Wahren Bärenklaus ist kräftig und stark verzweigt.
Anbautipps
Der Wahre Bärenklau bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Er ist eine mehrjährige Pflanze, die gut winterhart ist und daher auch in kälteren Klimazonen angebaut werden kann. Die Vermehrung erfolgt in der Regel durch Aussaat im Frühjahr oder durch Teilung im Herbst.