LexikonVerbena
Die Verbena, auch Eisenkraut genannt, ist eine vielseitige Heilpflanze, die besonders für ihre beruhigenden und stärkenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Im Herzen Europas wächst eine besondere Pflanze, das Eisenkraut. Es ist bekannt für seine leuchtenden Blüten und seine Heilkraft, die von beruhigenden bis hin zu stärkenden Effekten reicht.
Hauptbeschreibung
Das Eisenkraut, auch Verbena genannt, ist eine einjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Ihre Blüten sind leuchtend violett und sie hat einen starken, angenehmen Duft. Bekannt ist die Verbena vor allem für ihre medizinischen Eigenschaften: Sie kann bei innerer Unruhe und Schlafproblemen helfen, das Immunsystem stärken und sogar bei Verdauungsproblemen Linderung verschaffen.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Verbena officinalis
- Pflanzenfamilie: Verbenaceae
- Englischer Name: Vervain
- Volkstümlicher Name: Eisenkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: Beruhigend, krampflösend, stärkend, verdauungsfördernd
- Anwendungsbereiche: Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Stress und Unruhe, Schwächezustände, Erkältungskrankheiten
- Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, ätherisches Öl, Verbenalin
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich kann Verbena als Tee oder Tinktur verwendet werden. Äußerlich kann sie in Form von Kompressen oder Bädern angewendet werden, um Hautprobleme oder Wunden zu behandeln.
Geschichtliches
Die Verbena hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Bereits die Römer schätzten sie als heilige Pflanze und nutzten sie in ihren Ritualen. Im Mittelalter wurde sie als Allheilmittel gegen verschiedenen Krankheiten eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Verbena ist eine einjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Sie hat schmale, längliche Blätter und leuchtend violette Blüten, die in Ähren angeordnet sind. Die Pflanze hat einen starken, angenehmen Duft.
Anbautipps
Die Verbena bevorzugt sonnige Standorte und durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze, die auch in rauen Klimabedingungen gut gedeiht. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Ernte im Sommer, wenn die Pflanze in voller Blüte steht.