LexikonTrollblume
Die Trollblume ist eine faszinierende Heilpflanze, die sowohl für ihre auffällige Schönheit als auch für ihre beruhigende und entzündungshemmende Wirkung bekannt ist.
Einleitung:
Die Trollblume, auch bekannt als Trollius europaeus, ist eine der auffälligsten und schönsten Wildblumen Europas. Sie ist nicht nur wegen ihrer leuchtenden gelben Blüten, die an leuchtende Sonnen erinnern, bewundert, sondern wird auch für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt.
Hauptbeschreibung:
Die Trollblume ist eine mehrjährige Pflanze, die in feuchten Wiesen, Moorgebieten und lichten Wäldern weit verbreitet ist. Sie kann bis zu 60 cm hoch werden und hat auffällige, ballförmige, goldgelbe Blüten, die von Mai bis Juli blühen. Ihre Blätter sind tief gelappt und haben eine glänzende, dunkelgrüne Farbe.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Trollius europaeus
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Englischer Name: Globeflower
- Volkstümlicher Name: Froschkönig, Goldball, Butterblume
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: Beruhigend, entzündungshemmend, adstringierend
- Anwendungsbereiche: Hautausschläge, Wunden, Durchfall, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Gerbstoffe, Saponine
- Sammelzeit: Mai bis Juli
Anwendung:
Die Trollblume wird sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet. Innerlich wird ein Tee aus den getrockneten Blüten und Blättern zur Linderung von Durchfall und Menstruationsbeschwerden getrunken. Äußerlich werden die zerstoßenen Blätter und Blüten als Umschlag bei Hautausschlägen und Wunden verwendet.
Geschichtliches:
Die Trollblume hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Sie wurde bereits in der Antike von den Germanen und Kelten verwendet, die sie für ihre beruhigende und entzündungshemmende Wirkung schätzten. In der Volksmedizin wird sie noch heute zur Behandlung von Hauterkrankungen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung:
Die Trollblume ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit kräftigen, aufrechten Stängeln und glänzenden, tief gelappten Blättern. Die auffälligen Blüten sind goldgelb und kugelförmig, mit zahlreichen Staubblättern im Zentrum.
Anbautipps:
Die Trollblume bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie kann durch Samen oder Teilung vermehrt werden. Die Pflanzen sollten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt und regelmäßig gewässert werden.