LexikonTraubensilberkerze
Die Traubensilberkerze ist eine aus Nordamerika stammende Heilpflanze, die besonders für ihre regulierenden Eigenschaften auf den weiblichen Hormonhaushalt geschätzt wird.
Einleitung:
Die Traubensilberkerze, auch bekannt als Cimicifuga racemosa oder Black Cohosh, ist eine mehrjährige Pflanze, die vor allem in den Wäldern Nordamerikas heimisch ist. Ihre heilenden Eigenschaften wurden bereits von den Ureinwohnern Amerikas genutzt und auch heute noch wird sie vorwiegend zur Behandlung von Beschwerden eingesetzt, die im Zusammenhang mit dem weiblichen Zyklus und den Wechseljahren stehen.
Hauptbeschreibung:
Die Traubensilberkerze wird bis zu zwei Meter hoch und fällt besonders durch ihre hohen, weißblühenden Blütentrauben auf. Ihre Wurzelstock enthält die heilenden Inhaltsstoffe und wird häufig medizinisch genutzt. Vor allem in der Frauenheilkunde hat sie sich einen Namen gemacht. Ihre regulierende Wirkung auf den weiblichen Hormonhaushalt kann bei Menstruationsbeschwerden, Wechseljahrsbeschwerden und bei Problemen mit der Fruchtbarkeit helfen.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Cimicifuga racemosa
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Englischer Name: Black Cohosh
- Volkstümlicher Name: Traubensilberkerze
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzelstock
- Heilwirkungen: hormonregulierend, entzündungshemmend, schmerzlindernd, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Menstruationsbeschwerden, Wechseljahrsbeschwerden, Fruchtbarkeitsprobleme
- Inhaltsstoffe: Triterpenglykoside, Isoflavone, ätherische Öle, Salicylsäurederivate
- Sammelzeit: Herbst (nach der Blüte)
Anwendung:
Die Traubensilberkerze wird innerlich in Form von Tee, Tinkturen oder Extrakten angewendet. Dabei sollte allerdings beachtet werden, dass die Wirkung erst nach einigen Wochen eintritt und die Anwendung daher über einen längeren Zeitraum erfolgen sollte. Äußerlich findet die Traubensilberkerze kaum Anwendung.
Geschichtliches:
Die Traubensilberkerze wurde bereits von den Ureinwohnern Nordamerikas als Heilpflanze genutzt, die sie gegen verschiedene Beschwerden einsetzten. Auch in der europäischen Heilkunde wurde sie schon früh als Mittel gegen Frauenleiden geschätzt.
Pflanzenbeschreibung:
Die Traubensilberkerze ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu zwei Meter hoch werden kann. Sie hat große, gefiederte Blätter und auffällige, weiße Blütentrauben, die von Juni bis Juli blühen.
Anbautipps:
Die Traubensilberkerze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und einen nährstoffreichen, humosen Boden. Sie ist winterhart und kann im Frühjahr durch Teilung vermehrt werden.