LexikonSumpfdotterblume
Die Sumpfdotterblume ist eine in feuchten Gebieten heimische Pflanze, die traditionell zur Behandlung von Hautkrankheiten und Atemwegserkrankungen eingesetzt wird.
Einleitung
Die Sumpfdotterblume, bekannt für ihre goldgelben Blüten, ist eine Pflanze, die in Feuchtgebieten heimisch ist und eine lange Tradition in der Kräutermedizin hat. Sie wird insbesondere zur Behandlung von Haut- und Atemwegserkrankungen verwendet.
Hauptbeschreibung
Die Sumpfdotterblume ist eine mehrjährige Pflanze, die in sumpfigen Gebieten gedeiht. Sie zeichnet sich durch ihre goldgelben Blüten aus, die von März bis Mai blühen. Die Pflanze wird bis zu 60 cm hoch und hat glänzende, dunkelgrüne Blätter. Sie ist in Nordamerika, Europa und Asien heimisch.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Caltha palustris
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Englischer Name: Marsh Marigold
- Volkstümlicher Name: Dotterblume
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, schleimlösend, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Hautkrankheiten, Atemwegserkrankungen, Rheuma
- Inhaltsstoffe: Saponine, Flavonoide, Alkaloide, ätherische Öle
- Sammelzeit: März bis Mai
Anwendung
Innerlich wird die Sumpfdotterblume zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Bronchitis und Husten verwendet, da sie schleimlösende Eigenschaften hat. Äußerlich kann sie zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Ekzemen und Psoriasis angewendet werden.
Geschichtliches
Die Sumpfdotterblume hat eine lange Tradition in der Kräutermedizin und wurde bereits im Mittelalter zur Behandlung von Hautkrankheiten und Atemwegserkrankungen verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Die Sumpfdotterblume hat goldgelbe, glänzende Blüten und dunkelgrüne Blätter. Sie wächst in sumpfigen Gebieten und erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm. Die Pflanze blüht von März bis Mai.
Anbautipps
Die Sumpfdotterblume ist eine anspruchslose Pflanze, die in feuchten Gebieten gut gedeiht. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen nährstoffreichen, feuchten Boden. Sie kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Bei der Pflege sollte darauf geachtet werden, dass der Boden immer feucht gehalten wird.