LexikonStevia
"Stevia ist eine süß schmeckende Heilpflanze mit zuckerregulierenden Eigenschaften, die häufig als natürlicher Zuckerersatz verwendet wird."
Einleitung
Stevia, auch als Süßkraut oder Honigkraut bekannt, ist eine bemerkenswerte Heilpflanze, die sowohl für ihre süßen Blätter als auch für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt wird. Die Pflanze ist ein natürliches Süßungsmittel, das bis zu 30 Mal süßer als Zucker ist, und hat gleichzeitig den Vorteil, dass sie fast kalorienfrei ist.
Hauptbeschreibung
Stevia rebaudiana, so ihr wissenschaftlicher Name, stammt ursprünglich aus Paraguay und gehört zur Familie der Korbblütler. Sie ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 1 Meter hoch werden kann. Sie zeichnet sich durch ihre hellgrünen, länglichen Blätter und ihre kleinen weißen Blüten aus. Die Blätter sind das süßeste Teil der Pflanze und werden sowohl frisch als auch getrocknet verwendet. Stevia hat eine lange Geschichte als Süßstoff und Heilmittel bei den indigenen Völkern Südamerikas, die die Blätter zum Süßen von Getränken und zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden wie Bauchschmerzen und Verbrennungen verwendet haben.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Stevia rebaudiana
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Englischer Name: Stevia
- Volkstümlicher Name: Süßkraut, Honigkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter
- Heilwirkungen: zuckerregulierend, blutdrucksenkend, antimikrobiell
- Anwendungsbereiche: Diabetes, Übergewicht, Bluthochdruck, Kariesprophylaxe
- Inhaltsstoffe: Steviosid, Rebaudiosid A, weitere Glycoside, Flavonoide, ätherische Öle
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Die Blätter von Stevia können frisch oder getrocknet verwendet werden, um Getränke und Speisen zu süßen. Sie werden auch zu einem Pulver gemahlen, das als Zuckerersatz dient. Stevia wird auch in Form von Tabletten, flüssigen Extrakten und Tees angeboten. Die Pflanze wird zur Behandlung von Diabetes und zur Gewichtsreduktion eingesetzt, da sie den Blutzucker reguliert und keine Kalorien enthält. Da sie antimikrobielle Eigenschaften hat, wird sie auch zur Kariesprophylaxe eingesetzt.
Geschichtliches
Die Verwendung von Stevia als Süßstoff und Medizin reicht mindestens 1500 Jahre zurück zu den Guarani-Indianern in Paraguay. Im 16. Jahrhundert entdeckten die Spanier die Pflanze und brachten sie nach Europa, wo sie jedoch lange Zeit unbekannt blieb. Erst im 20. Jahrhundert begann man, die Süßkraft von Stevia zu erforschen und zu nutzen.
Pflanzenbeschreibung
Stevia ist eine krautige, mehrjährige Pflanze, die bis zu 1 Meter hoch wird. Sie hat einen verzweigten Stängel und gegenständig angeordnete, längliche, hellgrüne Blätter. Die Pflanze bildet kleine, weiße Blüten, die in Rispen angeordnet sind.
Anbautipps
Stevia bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Die Pflanze ist frostempfindlich und sollte im Winter ins Haus gebracht werden. Sie kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Die Samen sollten im Frühjahr in Töpfen ausgesät und die jungen Pflanzen nach den letzten Frösten ins Freie gepflanzt werden. Die Blätter können von Juni bis September geerntet werden.