LexikonStechapfel
Der Stechapfel ist eine giftige Heilpflanze mit halluzinogenen Eigenschaften, die in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Asthma und als Schmerzmittel verwendet wurde.
Einleitung
Der Stechapfel, auch bekannt als Datura stramonium, ist eine einjährige krautige Pflanze, die in vielen Teilen der Welt wild wächst. Trotz seiner giftigen Eigenschaften wurde er in der traditionellen Medizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt.
Hauptbeschreibung
Der Stechapfel ist eine robuste Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden kann und für ihre großen, trompetenförmigen Blüten bekannt ist. Sie ist vollständig mit feinen Härchen bedeckt, die die ganze Pflanze ein samtiges Aussehen verleihen. Die Früchte sind kugelförmige Kapseln, die mit Stacheln besetzt sind, daher der Name Stechapfel.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Datura stramonium
- Pflanzenfamilie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
- Englischer Name: Jimsonweed
- Volkstümlicher Name: Stechapfel
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Samen
- Heilwirkungen: krampflösend, schmerzlindernd, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Asthma, Schmerzzustände, psychische Störungen, Parkinson-Krankheit
- Inhaltsstoffe: Alkaloide (Atropin, Scopolamin, Hyoscyamin), Cumarine, Flavonoide
- Sammelzeit: Spätsommer bis Herbst
Anwendung
Aufgrund seiner giftigen Eigenschaften sollte der Stechapfel nur unter strenger medizinischer Aufsicht verwendet werden. In der traditionellen Medizin wurden die Blätter und Samen zur Behandlung von Asthma und als Schmerzmittel verwendet.
Geschichtliches
Der Stechapfel hat eine lange Geschichte der Nutzung in der Medizin und Spiritualität. Er wurde in vielen Kulturen als halluzinogenes Mittel verwendet und wird noch heute in einigen schamanischen Praktiken genutzt.
Pflanzenbeschreibung
Der Stechapfel ist eine einjährige krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe von 30 bis 150 cm. Die Pflanze hat große, trompetenförmige Blüten, die weiß bis violett sind. Die Früchte sind kugelförmige Kapseln, die mit Stacheln bedeckt sind und eine Vielzahl von Samen enthalten.
Anbautipps
Der Stechapfel bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort. Die Pflanze ist ziemlich robust und kann in vielen Klimazonen wachsen. Sie sollte jedoch mit Vorsicht behandelt werden, da alle Teile der Pflanze giftig sind.