LexikonStachel-Annone (Graviola)
Die Stachel-Annone, auch als Graviola bekannt, ist eine tropische Pflanze, die für ihre potenziellen gesundheitsfördernden Eigenschaften und ihren vielfältigen Gebrauch in der traditionellen Medizin geschätzt wird.
Einleitung
Die Stachel-Annone, die in tropischen Regionen der Welt gedeiht, ist eine immergrüne Pflanze, die für ihre großen, herzförmigen Früchte und stacheligen grünen Schalen bekannt ist. Sie ist sowohl für ihren kulinarischen als auch ihren medizinischen Wert geschätzt und ist dabei Gegenstand aktueller Forschung zu ihren potenziellen gesundheitlichen Vorteilen.
Hauptbeschreibung
Die Stachel-Annone, die in der Botanik als Annona muricata bekannt ist, gehört zur Familie der Annonaceae. Sie kann bis zu 9 Meter hoch wachsen und trägt ledrige, glänzende Blätter und gelblich-grüne Blüten. Die Frucht der Pflanze, die oft als "soursop" oder "Graviola" bezeichnet wird, ist groß, herzförmig und mit weichen Stacheln bedeckt. Sie hat eine saftige, cremige Textur und einen süß-säuerlichen Geschmack.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Annona muricata
- Pflanzenfamilie: Annonaceae
- Englischer Name: Soursop
- Volkstümlicher Name: Graviola, Stachel-Annone
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Früchte, Samen, Rinde
- Heilwirkungen: Antioxidativ, entzündungshemmend, antimikrobiell, antiparasitär, potenziell krebshemmend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsprobleme, Fieber, Parasiten, Hauterkrankungen, potenziell zur Unterstützung bei Krebserkrankungen
- Inhaltsstoffe: Annonacin, Acetogenine, Vitamin C, B-Vitamine, Calcium, Eisen, Phosphor
- Sammelzeit: Das ganze Jahr über, da die Pflanze immergrün ist.
Anwendung
Die Blätter der Stachel-Annone können zu Tee aufgebrüht werden, der bei Verdauungsproblemen und Fieber helfen kann. Die zerstoßenen Samen haben antimikrobielle und antiparasitäre Eigenschaften und können äußerlich auf die Haut aufgetragen werden. Die Frucht wird aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts oft roh verzehrt oder zu Säften und Smoothies verarbeitet.
Geschichtliches
Die Stachel-Annone hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin vieler indigener Kulturen in Süd- und Mittelamerika. Sie wurde zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, von Fieber und Verdauungsproblemen bis hin zu Parasiten und Hauterkrankungen.
Pflanzenbeschreibung
Die Stachel-Annone ist eine kräftige, immergrüne Pflanze, die bis zu 9 Meter hoch wächst. Sie hat ovale, ledrige Blätter und trägt große, herzförmige Früchte mit weichen, stacheligen Schalen. Die Blüten sind gelblich-grün und wachsen einzeln oder in kleinen Gruppen.
Anbautipps
Da die Stachel-Annone eine tropische Pflanze ist, bevorzugt sie warme, feuchte Bedingungen. Sie sollte in voller Sonne mit gut durchlässigem Boden gepflanzt werden. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und tolerant gegenüber verschiedenen Bodentypen, solange sie ausreichend gegossen wird. Sie ist jedoch empfindlich gegenüber Frost und sollte in kälteren Klimazonen im Haus oder im Gewächshaus angebaut werden.