LexikonSchwarzkümmel
Schwarzkümmel, ein vielseitiges Heilkraut, ist bekannt für seine entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften.
Einleitung:
Schwarzkümmel, auch bekannt als Nigella sativa, ist eine einjährige krautige Pflanze, die hauptsächlich in Süd- und Westasien heimisch ist. Die Pflanze ist bekannt für ihre kleinen schwarzen Samen, die sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Medizin verwendet werden.
Hauptbeschreibung:
Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20-30 cm und zeichnet sich durch ihre zarten, fiederartigen Blätter und blau-weißen Blüten aus. Die Samen des Schwarzkümmels, die einen leicht bitteren Geschmack haben, werden oft in Brot und Käse eingebacken oder zu Öl gepresst, das in der Kosmetikindustrie und in der Medizin Anwendung findet.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Nigella sativa
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Englischer Name: Black Cumin
- Volkstümlicher Name: Echter Schwarzkümmel, Nigella
- Verwendete Pflanzenteile: Samen
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, immunstärkend, antioxidativ, antikarzinogen, antimikrobiell
- Anwendungsbereiche: Atemwegserkrankungen, Verdauungsbeschwerden, Hautprobleme, Immunsystemstärkung
- Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Fettsäuren, Saponine, Flavonoide, Alkaloide
- Sammelzeit: Spätsommer bis Frühherbst
Anwendung:
Die Samen des Schwarzkümmels können innerlich zur Linderung von Verdauungsbeschwerden und zur Stärkung des Immunsystems eingenommen werden. Äußerlich kann Schwarzkümmelöl zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne und Ekzemen verwendet werden.
Geschichtliches:
Schon in der Antike wurde Schwarzkümmel als Heilmittel verwendet. In alten ägyptischen Texten wird die Pflanze als "Heilmittel für alle Krankheiten außer dem Tod" beschrieben.
Pflanzenbeschreibung:
Schwarzkümmel ist eine einjährige, krautige Pflanze mit aufrechtem Stängel und fiederartigen Blättern. Die Pflanze trägt blau-weiße Blüten, aus denen sich nach der Blüte die charakteristischen schwarzen Samen entwickeln.
Anbautipps:
Schwarzkümmel bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Ernte der Samen im Spätsommer bis Frühherbst. Schwarzkümmel ist relativ pflegeleicht und resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlinge.