LexikonSchwarze Königskerze
Die Schwarze Königskerze ist eine alte Heilpflanze, bekannt für ihre beruhigende Wirkung auf die Atemwege und ihre auffällige Erscheinung mit hohen Blütentürmen.
Einleitung
Die Schwarze Königskerze, auch als Große Königskerze bekannt, ist eine stattliche Pflanze, die mit ihren hohen gelben Blütentürmen und schwarz-grünen Blättern auffällt. Sie ist nicht nur eine beeindruckende Erscheinung, sondern auch eine traditionelle Heilpflanze, die vor allem bei Atemwegserkrankungen Anwendung findet.
Hauptbeschreibung
Die Schwarze Königskerze gehört zu den höchsten heimischen Kräutern und kann eine Wuchshöhe von bis zu zwei Metern erreichen. Sie ist vor allem für ihre heilende Wirkung auf die Atemwege bekannt und wird auch in der modernen Phytotherapie geschätzt. Ihre Blüten, Blätter und Wurzeln enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Schleimstoffe, Saponine und Flavonoide, die entzündungshemmend, hustenlindernd und beruhigend wirken.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Verbascum nigrum
Pflanzenfamilie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
Englischer Name: Dark Mullein
Volkstümlicher Name: Große Königskerze
Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter, Wurzeln
Heilwirkungen: entzündungshemmend, hustenlindernd, beruhigend
Anwendungsbereiche: Atemwegserkrankungen, Husten, Heiserkeit, Bronchitis, Asthma
Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Saponine, Flavonoide, ätherisches Öl, Harz
Sammelzeit: Blätter im Frühjahr, Blüten im Sommer
Anwendung
Innerlich findet die Schwarze Königskerze vor allem Anwendung bei Atemwegserkrankungen. Hierbei werden hauptsächlich die Blüten zu Tee aufgebrüht, der beruhigend und hustenlindernd wirkt. Äußerlich kann ein Aufguss als Umschlag bei Hauterkrankungen und Wunden verwendet werden.
Geschichtliches
Die Schwarze Königskerze hat eine lange Tradition in der Volksheilkunde. Schon im Mittelalter wurde sie als Hustenmittel und bei Hauterkrankungen verwendet. Sie galt als Symbol für Schutz und Heilung und wurde oft in der Nähe von Häusern gepflanzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Schwarze Königskerze ist eine zweijährige Pflanze mit einer Wuchshöhe von bis zu zwei Metern. Sie hat eine tiefe Pfahlwurzel und große, schwarz-grüne Blätter. Die Blüten sind gelb und bilden einen hohen, kerzenartigen Blütenturm, der der Pflanze ihren Namen gab.
Anbautipps
Die Schwarze Königskerze ist eine anspruchslose Pflanze, die auch in kargen Böden gedeiht. Sie bevorzugt sonnige Standorte und verträgt Trockenheit gut. Sie kann durch Aussaat im Frühjahr oder durch Wurzelteilung vermehrt werden. Wichtig ist, dass sie genügend Raum zum Wachsen hat, da sie eine sehr stattliche Pflanze ist.