LexikonRotklee
Zusammenfassung: Der Rotklee ist eine wertvolle Heilpflanze mit östrogenähnlichen Wirkstoffen, die vor allem in den Wechseljahren und bei Hautproblemen eingesetzt wird.
Einleitung: Der Rotklee, ein weit verbreitetes Futterkraut, ist bei genauerem Hinsehen eine hochwirksame Heilpflanze. Seine vielfältigen Inhaltsstoffe machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil in der Phytotherapie, besonders zur Unterstützung der weiblichen Gesundheit.
Hauptbeschreibung: Der Rotklee ist eine mehrjährige Pflanze, die in Europa, Asien und Nordafrika heimisch ist. Er zeichnet sich durch seine leuchtend roten Blüten und seine dreiteiligen Blätter aus. Das Besondere am Rotklee sind seine isoflavonhaltigen Blüten, die eine östrogenähnliche Wirkung haben und daher oft zur Linderung von Beschwerden in den Wechseljahren eingesetzt werden. Darüber hinaus hat er entzündungshemmende, blutreinigende und hautpflegende Eigenschaften.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Trifolium pratense
- Pflanzenfamilie: Hülsenfruchtgewächse (Fabaceae)
- Englischer Name: Red Clover
- Volkstümlicher Name: Wiesenklee
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: Östrogenähnlich, entzündungshemmend, blutreinigend, hautpflegend
- Anwendungsbereiche: Wechseljahresbeschwerden, Hautprobleme, Entzündungen, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Isoflavone, Phytosterole, Flavonoide, Cumarine, Vitamine
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung: Der Rotklee kann innerlich als Tee oder Tinktur und äußerlich als Salbe oder Tinktur angewendet werden. Innerlich hilft er bei Wechseljahresbeschwerden, Menstruationsproblemen und Entzündungen. Äußerlich kann er bei Hautproblemen, wie Ekzemen oder Psoriasis, angewendet werden.
Geschichtliches: Schon in der Antike wurde Rotklee als Heilpflanze genutzt. Im Mittelalter galt er als Schutzmittel gegen böse Geister und Hexen. Im 19. Jahrhundert wurde er in der Volksmedizin bei Hautkrankheiten und Geschwüren eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung: Der Rotklee ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch wird. Er hat dreiteilige Blätter und leuchtend rote, kugelige Blüten. Die Pflanze bevorzugt Wiesen und Weiden und blüht von Mai bis September.
Anbautipps: Rotklee ist eine pflegeleichte Pflanze, die sowohl Sonne als auch Halbschatten verträgt. Er bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlüftete Böden. Der Rotklee kann durch Aussaat im Frühjahr oder durch Teilung im Herbst vermehrt werden. Er ist winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz.