LexikonRote Rübe
Die Rote Rübe, auch als Rote Bete bekannt, ist eine nährstoffreiche Pflanze, die für ihre starken antioxidativen Eigenschaften und ihre Fähigkeit, den Blutdruck zu senken, bekannt ist.
Einleitung
Die Rote Rübe ist eine Pflanze, die sowohl für ihre essbaren Wurzeln als auch für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Sie ist bekannt für ihre leuchtend rote Farbe, ihren süß-erdigen Geschmack und ihr reichhaltiges Nährstoffprofil.
Hauptbeschreibung
Die Rote Rübe, auch bekannt als Rote Bete, ist eine zweijährige Pflanze, die in gemäßigten Klimazonen auf der ganzen Welt angebaut wird. Ihre fleischige Wurzel und ihr grünes Laub sind beide essbar, wobei die Wurzel besonders für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Beta vulgaris
- Pflanzenfamilie: Amaranthaceae
- Englischer Name: Beetroot
- Volkstümlicher Name: Rote Bete
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel, Blätter
- Heilwirkungen: Senkung des Blutdrucks, Verbesserung der Ausdauer, Förderung der Herzgesundheit, Unterstützung der Entgiftung
- Anwendungsbereiche: Küche, Naturheilkunde, Färbemittel
- Inhaltsstoffe: Ballaststoffe, Vitamin C, Kalium, Mangan, Folsäure
- Sammelzeit: Spät Sommer bis Herbst
Anwendung
Die Rote Rübe wird sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet. Innerlich wird sie roh in Salaten, gekocht oder als Saft verzehrt. Äußerlich wird sie zur Behandlung von Hauterkrankungen und zur Verwendung als natürliches Färbemittel verwendet.
Geschichtliches
Die Rote Rübe hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Sie wurde bereits von den alten Griechen und Römern sowohl als Nahrungsmittel als auch für medizinische Zwecke verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Die Rote Rübe ist eine krautige Pflanze mit tiefroter bis purpurner Wurzel und grünen, herzförmigen Blättern. Sie blüht im zweiten Jahr ihres Wachstumszyklus, wobei ihre Blüten in dichten Trauben angeordnet sind.
Anbautipps
Die Rote Rübe bevorzugt kühle Temperaturen und gut durchlässigen Boden. Sie sollte in voller Sonne oder im Halbschatten angepflanzt werden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Ernte im späten Sommer bis Herbst.