LexikonRooibos
Rooibos, auch als Roter Tee bekannt, ist eine südafrikanische Pflanze, die für ihren hohen Gehalt an Antioxidantien und ihre beruhigende Wirkung geschätzt wird.
Einleitung
Rooibos, die "rote Busch" Pflanze, ist ein wichtiger Bestandteil der südafrikanischen Kultur und Heilkunst. Bekannt für ihren süßlichen Geschmack und ihre leuchtende Farbe, ist sie nicht nur eine köstliche Teesorte, sondern auch eine reiche Quelle für gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wie Antioxidantien und Mineralien.
Hauptbeschreibung
Rooibos ist eine einzigartige Pflanze, die in den Bergregionen der Westkap-Provinz in Südafrika heimisch ist. Sie wächst als buschartiger Strauch mit nadelartigen Blättern, die eine tiefe, rote Farbe annehmen, wenn sie fermentiert und getrocknet werden, um den traditionellen Rooibos-Tee zu kreieren. Dank ihrer Fähigkeit, in armen, sandigen Böden zu gedeihen und extremen Wetterbedingungen standzuhalten, ist Rooibos eine robuste und widerstandsfähige Pflanze.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Aspalathus linearis
- Pflanzenfamilie: Schmetterlingsblütler (Fabaceae)
- Englischer Name: Red Bush
- Volkstümlicher Name: Rooibos
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Stängel
- Heilwirkungen: Antioxidativ, beruhigend, entzündungshemmend, antiviral, antimutagen, anti-allergisch
- Anwendungsbereiche: Innere Anwendung bei Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen, Allergien, Hautproblemen; äußere Anwendung bei Hauterkrankungen und Entzündungen
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, wie Aspalathin und Nothofagin, Mineralien wie Magnesium, Calcium, Mangan, Zink und Eisen, geringe Mengen an Koffein und Tannin
- Sammelzeit: Im Sommer
Anwendung
Rooibos kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es als Tee zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden, Allergien und Schlafstörungen eingesetzt. Äußerlich kann ein Aufguss von Rooibos zur Behandlung von Hauterkrankungen und Entzündungen verwendet werden.
Geschichtliches
Die Verwendung von Rooibos als Heilpflanze und Tee hat eine lange Tradition in der Khoisan-Kultur in Südafrika. Seit Jahrhunderten wird Rooibos von den einheimischen Völkern zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, von Magenkrämpfen bis hin zu Hauterkrankungen. Erst im 20. Jahrhundert wurde Rooibos außerhalb von Südafrika bekannt und ist heute weltweit als gesunde und koffeinfreie Teesorte geschätzt.
Pflanzenbeschreibung
Rooibos ist ein immergrüner Strauch, der bis zu 2 Meter hoch wachsen kann. Die Pflanze hat einen stark verzweigten Stamm und nadelartige Blätter. Die Blüten sind gelb und erscheinen im Frühjahr.
Anbautipps
Rooibos bevorzugt vollsonnige Standorte und gut drainierte, sandige Böden. Die Pflanze ist hitze- und trockenheitstolerant und braucht wenig Pflege. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Ernte der Blätter und Stängel im Sommer.