LexikonRizinus
Der Rizinus ist eine exotische, schnellwachsende Pflanze, die für ihr Öl bekannt ist, das sowohl industrielle als auch medizinische Anwendungen hat, insbesondere als Abführmittel.
Einleitung:
Der Rizinus, auch Wunderbaum genannt, ist eine robuste, tropische Pflanze, die für ihren markanten Wuchs und ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt wird. Das aus ihren Samen gewonnene Öl ist ein starkes Abführmittel und wird auch in der Kosmetik und Industrie genutzt.
Hauptbeschreibung:
Die Rizinuspflanze ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 3 Meter hoch wachsen kann. Sie hat große, glänzende Blätter und produziert markante, stachelige Samenkapseln, die das toxinhaltige Rizinusöl enthalten. Trotz der giftigen Natur der Samen hat die Pflanze eine lange Geschichte als Heilpflanze, insbesondere in der traditionellen Medizin.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Ricinus communis
- Pflanzenfamilie: Euphorbiaceae
- Englischer Name: Castor Bean Plant
- Volkstümlicher Name: Wunderbaum
- Verwendete Pflanzenteile: Samen
- Heilwirkungen: abführend, entzündungshemmend, schmerzlindernd, wundheilend
- Anwendungsbereiche: Verstopfung, Hauterkrankungen, Arthritis, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Rizinusöl, Ricin, Ricinolsäure
- Sammelzeit: Spätsommer bis Herbst
Anwendung:
Die Samen des Rizinusbaums werden gepresst, um das Öl zu gewinnen. Innerlich angewendet wirkt Rizinusöl stark abführend. Äußerlich auf die Haut aufgetragen, hat es entzündungshemmende und schmerzlindernde Effekte.
Geschichtliches:
Der Rizinus stammt ursprünglich aus Afrika und dem Nahen Osten und ist seit Jahrtausenden als Heilpflanze und Öllieferant bekannt. Er wurde in der Antike sowohl von den Ägyptern als auch von den Griechen und Römern verwendet.
Pflanzenbeschreibung:
Die Rizinus-Pflanze ist ausgesprochen wuchsfreudig und kann in einem Jahr bis zu 3 Meter hoch werden. Sie hat glänzende, handförmig geteilte Blätter und produziert markante, stachelige Samenkapseln, die bei Reife aufspringen und die Samen freisetzen.
Anbautipps:
Rizinus bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Er ist frostempfindlich und sollte in kälteren Klimazonen als einjährige Pflanze kultiviert werden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr in Töpfen, die Pflanzen können nach den letzten Frösten ins Freiland gesetzt werden.