LexikonRingelblume, Acker-
Die Ringelblume ist eine leuchtend gelbe Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden und wundheilenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Die Ringelblume, auch bekannt als Acker-Ringelblume, ist eine farbenfrohe und heilende Pflanze, die sowohl im Garten als auch in der Naturheilkunde eine wichtige Rolle spielt. Ihre leuchtend gelben oder orangefarbenen Blüten und ihre kraftvollen heilenden Eigenschaften haben sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Apotheken und Gärten weltweit gemacht.
Hauptbeschreibung
Die Ringelblume ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 80 cm hoch wachsen kann. Sie hat einfache, lanzettförmige Blätter und große, leuchtend gelbe oder orangefarbene Blüten, die den ganzen Sommer über blühen. Die Pflanze wird in der Naturheilkunde häufig zur Behandlung von Hautproblemen und Entzündungen verwendet.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Calendula officinalis
- Pflanzenfamilie: Asteraceae (Korbblütler)
- Englischer Name: Marigold
- Volkstümlicher Name: Acker-Ringelblume, Goldblume, Studentenblume
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, wundheilend, antibakteriell, antiviral, antifungal, krampflösend, immunstimulierend
- Anwendungsbereiche: Hautprobleme, Entzündungen, Wunden, Verbrennungen, Ekzeme, Menstruationsbeschwerden, Verdauungsprobleme, Hämorrhoiden
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Carotinoide, ätherisches Öl, Saponine, Triterpene, Cumarine
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich kann die Ringelblume als Tee zur Behandlung von Verdauungsproblemen und Menstruationsbeschwerden verwendet werden. Äußerlich kann sie in Form von Salben, Cremes und Waschungen zur Behandlung von Hautproblemen, Wunden, Verbrennungen und Hämorrhoiden verwendet werden.
Geschichtliches
Die Ringelblume ist seit der Antike als Heilpflanze bekannt. Sie wurde von den Römern zur Behandlung von Hauterkrankungen und Entzündungen verwendet und war im Mittelalter ein beliebtes Schönheitsmittel. In der Volksmedizin wird sie seit langem zur Behandlung von Hautproblemen, Wunden und Verbrennungen verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Die Ringelblume ist eine krautige Pflanze mit grünen, lanzettförmigen Blättern und großen, leuchtend gelben oder orangefarbenen Blüten, die den ganzen Sommer über blühen. Die Pflanze hat einen starken, charakteristischen Geruch und kann bis zu 80 cm hoch wachsen.
Anbautipps
Die Ringelblume ist eine pflegeleichte Pflanze, die sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden und regelmäßige Bewässerung. Die Pflanze ist frostempfindlich und sollte daher erst nach den letzten Frösten gepflanzt werden. Die Samen können direkt im Freiland gesät werden und keimen in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen.