LexikonRingelblume
Die Ringelblume ist eine vielseitige Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmende, wundheilende und beruhigende Wirkung bekannt ist.
Einleitung
Die Ringelblume, auch bekannt als "Goldblume", ist eine leuchtend orange-gelbe Pflanze, die sowohl in der traditionellen Medizin als auch in der modernen Phytotherapie hoch geschätzt wird. Ihre Heilkraft kann sowohl intern als auch extern angewendet werden.
Hauptbeschreibung
Die Ringelblume wird wegen ihrer vielseitigen Heilwirkungen oft in der Naturheilkunde eingesetzt. Neben der entzündungshemmenden und wundheilenden Wirkung, kann sie auch bei Magen-Darm-Beschwerden, Hauterkrankungen und Menstruationsbeschwerden helfen. Ihre leuchtenden Blüten sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern enthalten auch eine Fülle an heilenden Inhaltsstoffen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Calendula officinalis
- Pflanzenfamilie: Asteraceae (Korbblütler)
- Englischer Name: Marigold
- Volkstümlicher Name: Goldblume
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, wundheilend, beruhigend, antibakteriell, antiviral, krampflösend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Wunden und Verbrennungen, Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Carotinoide, ätherische Öle, Saponine, Bitterstoffe
- Sammelzeit: Juni bis Oktober
Anwendung
Die Ringelblume kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich kann sie als Tee bei Magen-Darm-Beschwerden und Menstruationsbeschwerden helfen. Äußerlich kann sie in Form von Salben, Cremes oder Bädern bei Hauterkrankungen, Wunden und Verbrennungen angewendet werden.
Geschichtliches
Die Ringelblume wird seit dem Mittelalter als Heilpflanze genutzt. Sie war ein integraler Bestandteil der Klöstermedizin und wurde zur Heilung von Wunden und Hauterkrankungen verwendet. Auch in der Volksmedizin spielte sie eine wichtige Rolle.
Pflanzenbeschreibung
Die Ringelblume ist eine einjährige Pflanze, die eine Höhe von 30 bis 60 cm erreicht. Sie hat leuchtend orange-gelbe Blüten, die sich je nach Sonnenstand öffnen und schließen. Die Blätter sind länglich und grün.
Anbautipps
Die Ringelblume ist eine pflegeleichte Pflanze, die volle Sonne und gut durchlässigen Boden bevorzugt. Sie kann direkt im Frühjahr ausgesät werden und blüht von Juni bis Oktober. Nach der Blüte können die Samen gesammelt und im nächsten Jahr wieder ausgesät werden.