LexikonResede
Die Resede, auch bekannt als Waukraut, ist eine traditionelle Färberpflanze, die auch in der Kräutermedizin insbesondere aufgrund ihrer adstringierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften genutzt wird.
Einleitung
Die Resede, auch als Waukraut bekannt, ist eine ausdauernde, einheimische Pflanze, die vor allem wegen ihrer Färbekraft sowie ihren medizinischen Eigenschaften geschätzt wird. In der Naturheilkunde wird sie insbesondere bei Hautproblemen und Entzündungen eingesetzt.
Hauptbeschreibung
Resede ist eine krautige Pflanze, die bis zu 1 Meter hoch wachsen kann. Sie hat grüne, schmale, lanzettliche Blätter und trägt im Sommer gelb-grüne Blüten, die sich zu einer Traube formen. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und mag kalkhaltige, gut drainierte Böden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Reseda luteola
- Pflanzenfamilie: Resedaceae
- Englischer Name: Dyers Rocket
- Volkstümlicher Name: Waukraut, Gelber Wau
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Stängel
- Heilwirkungen: adstringierend, entzündungshemmend, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Entzündungen, Wunden, Verbrennungen
- Inhaltsstoffe: Resedin, Quercetin, Luteolin, Tannine
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich wird die Resede eher selten verwendet. Äußerlich hingegen findet sie Anwendung in Salben und Umschlägen zur Behandlung von Hauterkrankungen, Verbrennungen und Wunden. Ihre adstringierende Wirkung hilft, die Haut zu straffen und zu heilen.
Geschichtliches
Schon in der Antike wurde die Resede als Färberpflanze genutzt, um Stoffe gelb zu färben. Auch in der Heilkunde hat sie eine lange Tradition, insbesondere bei der Behandlung von Hautproblemen.
Pflanzenbeschreibung
Die Resede ist eine krautige Pflanze mit einem stark verzweigten Stängel und schmalen, lanzettlichen Blättern. Sie blüht von Juni bis September mit gelb-grünen Blüten, die in einer langen Traube angeordnet sind. Die Früchte sind kleine, runde Kapseln.
Anbautipps
Resede bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit kalkhaltigem, gut drainiertem Boden. Sie ist eine anspruchslose Pflanze, die auch auf mageren Böden gut gedeiht. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr direkt ins Freiland. Bei guter Pflege und ausreichender Bewässerung kann die Pflanze bis zu 1 Meter hoch werden.