LexikonReiherkraut
Reiherkraut ist ein robustes Sumpfgewächs, das traditionell zur Linderung verschiedener Hauterkrankungen und Entzündungen verwendet wird.
Einleitung
Reiherkraut, auch bekannt als Sumpf-Reiherkraut, ist eine Heilpflanze, die vor allem in feuchten und sumpfigen Gebieten gedeiht. Sie ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften und wird traditionell in der Volksmedizin eingesetzt.
Hauptbeschreibung
Das Reiherkraut ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden kann. Sie hat schmale, längliche grüne Blätter und produziert im Spätsommer kleine, gelbe Blüten. Die Pflanze hat einen starken, würzigen Geruch und einen bitteren Geschmack. Ihre Wurzeln und Blätter werden als Heilmittel verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Eupatorium cannabinum
- Pflanzenfamilie: Asteraceae (Korbblütler)
- Englischer Name: Hemp-agrimony
- Volkstümlicher Name: Wasserdost
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Wurzeln
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, schmerzlindernd, antibakteriell, antiviral
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Rheuma, Grippe, Erkältung, Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe, Bitterstoffe
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Reiherkraut kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es als Tee oder Tinktur zur Linderung von Erkältungssymptomen und Menstruationsbeschwerden verwendet. Äußerlich kann es als Salbe oder Öl aufgetragen werden, um Hauterkrankungen und Entzündungen zu behandeln.
Geschichtliches
Reiherkraut hat eine lange Geschichte in der Volksmedizin, vor allem in Europa. Es wurde bereits im Mittelalter als Heilmittel gegen Plagen und Fieber verwendet. In der Antike galt es als Schutzpflanze gegen böse Geister und Krankheiten.
Pflanzenbeschreibung
Das Reiherkraut ist eine robuste Pflanze, die gut in feuchten und sumpfigen Gebieten gedeiht. Sie bevorzugt volles Sonnenlicht und nährstoffreiche Böden. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und hat einen starken, würzigen Geruch.
Anbautipps
Reiherkraut kann leicht aus Samen gezogen werden. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und feuchten, nährstoffreichen Boden. Sie ist sehr robust und benötigt wenig Pflege. Im Herbst sollte die Pflanze zurückgeschnitten werden, um ein gesundes Wachstum im nächsten Jahr zu fördern.