LexikonRainfarn
Der Rainfarn ist eine robuste Heilpflanze, die traditionell zur Bekämpfung von Parasiten und zur Linderung von Verdauungsbeschwerden verwendet wird.
Einleitung
Der Rainfarn ist eine vielseitige Heilpflanze, die in der Volksmedizin seit Jahrhunderten genutzt wird. Er ist bekannt für seine starken antiparasitären Eigenschaften und seine Fähigkeit, Verdauungsprobleme zu lindern.
Hauptbeschreibung
Der Rainfarn, auch als Tanacetum vulgare bekannt, ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die in vielen Teilen der Welt heimisch ist. Seine gelben, schirmförmigen Blüten und sein stark duftendes Laub machen ihn leicht erkennbar. Der Rainfarn ist eine robuste Pflanze, die sowohl in Wildblumenwiesen als auch in städtischen Umgebungen gedeiht.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Tanacetum vulgare
- Pflanzenfamilie: Asteraceae (Korbblütler)
- Englischer Name: Tansy
- Volkstümlicher Name: Wurmkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Blüten
- Heilwirkungen: antiparasitär, verdauungsfördernd, krampflösend, menstruationsfördernd
- Anwendungsbereiche: Parasitenbefall, Verdauungsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Rheuma
- Inhaltsstoffe: Thujon, Kampher, Bitterstoffe, Gerbstoffe, ätherisches Öl
- Sammelzeit: Juli bis September
Anwendung
Innerlich wird Rainfarn traditionell zur Behandlung von Parasiten und zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen und Krämpfen, verwendet. Äußerlich kann er als Teil eines warmen Bades zur Linderung von Gelenkschmerzen und Rheuma verwendet werden.
Geschichtliches
Die Verwendung des Rainfarns als Heilpflanze kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Er wurde oft als Wurmmittel verwendet und war auch ein beliebtes Kraut in der Küche, obwohl sein Verzehr heute aufgrund seines hohen Thujongehalts nicht mehr empfohlen wird.
Pflanzenbeschreibung
Der Rainfarn ist eine aufrecht wachsende, mehrjährige krautige Pflanze, die bis zu 120 cm hoch werden kann. Seine Blätter sind fiedergeteilt und seine gelben, schirmförmigen Blüten erscheinen in den Sommermonaten.
Anbautipps
Rainfarn bevorzugt vollsonnige Standorte und gut durchlässige Böden. Er ist eine pflegeleichte Pflanze, die wenig Wasser benötigt und gegenüber vielen Schädlingen und Krankheiten resistent ist. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Rainfarn in einigen Gebieten als invasive Art gilt und seine Ausbreitung kontrolliert werden sollte.