LexikonPimpinelle
Die Pimpinelle ist ein robustes Küchenkraut, das für seine verdauungsfördernden Eigenschaften und seinen nussigen Geschmack bekannt ist.
Einleitung
Die Pimpinelle, auch bekannt als kleiner Wiesenknopf, ist eine mehrjährige Krautpflanze, die vor allem in Europa verbreitet ist. Sie ist vor allem in der Küche wegen ihres unverwechselbaren Geschmacks geschätzt und wird auch in der Volksheilkunde verwendet.
Hauptbeschreibung
Die Pimpinelle ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch wird. Sie hat eine tiefe Pfahlwurzel und hohle, aufrecht stehende Stängel. Die Blätter sind gefiedert und haben eine hellgrüne Farbe. Die kleinen, weißen oder rosa Blüten sind in dichten Dolden angeordnet und blühen von Mai bis August. Die Pimpinelle hat einen einzigartigen, nussartigen Geschmack und wird oft als Gewürz in Salaten und Suppen verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Sanguisorba minor
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Salad Burnet
- Volkstümlicher Name: Kleiner Wiesenknopf
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, junge Triebe
- Heilwirkungen: Verdauungsfördernd, blutreinigend, entzündungshemmend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Hautkrankheiten, leichte Entzündungen
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Gerbstoffe, Saponine, Flavonoide, ätherisches Öl
- Sammelzeit: Mai bis August
Anwendung
Innerlich kann die Pimpinelle bei Verdauungsbeschwerden helfen. Für diesen Zweck wird meist ein Tee zubereitet, der aus den getrockneten oder frischen Blättern der Pflanze gebraut wird. Äußerlich kann eine Tinktur oder ein Aufguss aus den Blättern der Pimpinelle zur Pflege der Haut und zur Behandlung von leichten Entzündungen verwendet werden.
Geschichtliches
Die Pimpinelle wird seit der Antike als Heil- und Küchenkraut verwendet. Sie war ein beliebtes Mittel zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden und Hautkrankheiten. In der Küche wurde sie wegen ihres unverwechselbaren Geschmacks geschätzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Pimpinelle ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch wird. Sie hat eine tiefe Pfahlwurzel und hohle, aufrecht stehende Stängel. Die Blätter sind gefiedert und haben eine hellgrüne Farbe. Die kleinen, weißen oder rosa Blüten sind in dichten Dolden angeordnet und blühen von Mai bis August.
Anbautipps
Die Pimpinelle bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sie ist eine sehr pflegeleichte Pflanze und kann auch in Töpfen angebaut werden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr. Die Pflanze ist mehrjährig und kann über viele Jahre hinweg geerntet werden.