LexikonPflaume
Die Pflaume ist eine beliebte Obstsorte, die neben ihrem süßen Geschmack auch für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird, darunter die Verbesserung der Verdauung und die Unterstützung der Knochengesundheit.
Einleitung
Die Pflaume, ein Mitglied der Rosaceae Familie, ist eine Steinfrucht, die wegen ihres süßen und saftigen Geschmacks geschätzt wird. Sie ist nicht nur eine beliebte Zutat in der Küche, sondern wird auch in der traditionellen Medizin verwendet.
Hauptbeschreibung
Pflaumenbäume sind mittelgroß und können eine Höhe von 10 bis 15 Metern erreichen. Sie tragen dichte, rundliche Früchte, die eine Vielzahl von Farben von gelb über grün bis tiefviolett aufweisen können. Das Fruchtfleisch ist meist gelb und umgibt einen einzelnen harten Kern.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Prunus domestica
- Pflanzenfamilie: Rosaceae
- Englischer Name: Plum
- Volkstümlicher Name: Zwetschge
- Verwendete Pflanzenteile: Frucht, Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: Unterstützt die Verdauung, wirkt antioxidativ, unterstützt die Knochengesundheit, lindert Angstzustände
- Anwendungsbereiche: Küche, traditionelle Medizin, Kosmetikindustrie
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Vitamin K, Kalium, Eisen, Ballaststoffe
- Sammelzeit: Spätsommer bis Frühherbst
Anwendung
Pflaumen können sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden und sind eine beliebte Zutat in Kuchen, Marmeladen und Saucen. In der traditionellen Medizin werden Pflaumen zur Unterstützung der Verdauung und zur Linderung von Verstopfung verwendet. Ihre antioxidativen Eigenschaften machen sie auch zu einer beliebten Zutat in Hautpflegeprodukten.
Geschichtliches
Pflaumenbäume stammen ursprünglich aus Europa und Asien und wurden bereits in der Antike kultiviert. Sie wurden im Laufe der Jahrhunderte auf der ganzen Welt verbreitet und sind heute in fast jedem Klima zu finden.
Pflanzenbeschreibung
Der Pflaumenbaum ist ein mittelgroßer Baum mit einer breiten Krone. Die Blätter sind oval und haben einen gezackten Rand. Die Blüten sind weiß und erscheinen im Frühjahr, gefolgt von den Früchten im Spätsommer.
Anbautipps
Pflaumenbäume bevorzugen einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Sie sollten regelmäßig gewässert und einmal im Jahr gedüngt werden. Pflaumenbäume können durch Samen oder durch Veredelung vermehrt werden. Sie sind relativ pflegeleicht und widerstandsfähig gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge.