LexikonPaternostererbse
Die Paternostererbse ist eine exotische Heilpflanze mit wirkungsvollen, jedoch stark giftigen Eigenschaften, die vor allem in der traditionellen Medizin Verwendung findet.
Einleitung
Die Paternostererbse, auch bekannt als "Giftige Wicke", ist eine Heilpflanze mit einer langen Geschichte in der traditionellen Medizin. Aufgrund ihrer starken Toxizität wird sie jedoch heutzutage nur noch selten und unter strenger Kontrolle verwendet.
Hauptbeschreibung
Die Paternostererbse ist eine kletternde, einjährige Pflanze, die bis zu drei Meter hoch wachsen kann. Sie zeichnet sich durch ihre schönen, purpurfarbenen Blüten aus, die zwischen Mai und Oktober erscheinen. Die Pflanze enthält eine hohe Konzentration an giftigen Substanzen, insbesondere dem Protein Abrin, das als eines der stärksten natürlichen Gifte bekannt ist.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Abrus precatorius
- Pflanzenfamilie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
- Englischer Name: Rosary Pea
- Volkstümlicher Name: Giftige Wicke
- Verwendete Pflanzenteile: Samen, Wurzeln
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, schmerzlindernd, harntreibend
- Anwendungsbereiche: Traditionelle Medizin, Schmerztherapie, Entzündungen, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: Abrin, Abrusgenic-Säure, Precatorin, Glycyrrhizin
- Sammelzeit: Spätsommer bis Herbst
Anwendung
Aufgrund ihrer starken Toxizität wird die Paternostererbse heutzutage nur noch selten und unter strenger Kontrolle als Heilpflanze eingesetzt. In der traditionellen Medizin wurden die Samen und Wurzeln zur Behandlung von Entzündungen, Schmerzen und Hauterkrankungen verwendet. Dabei wurde stets auf eine genaue Dosierung geachtet, da bereits geringe Mengen des Pflanzenextrakts giftig wirken können.
Geschichtliches
Die Paternostererbse wurde in der Vergangenheit häufig als Schmuckstück oder Gebetskette verwendet, was ihr den Namen "Paternostererbse" einbrachte. In der traditionellen Medizin Asiens und Afrikas wurde sie aufgrund ihrer heilenden Wirkung geschätzt, trotz ihrer starken Giftigkeit.
Pflanzenbeschreibung
Die Paternostererbse ist eine kletternde Pflanze, die bis zu drei Meter hoch wächst. Sie hat leuchtend rote Samen, die von einer schwarzen Hülle umgeben sind. Ihre Blüten sind purpurfarben und erscheinen zwischen Mai und Oktober.
Anbautipps
Die Paternostererbse bevorzugt warme, sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie sollte jedoch aufgrund ihrer Giftigkeit mit Vorsicht behandelt und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren gehalten werden.