LexikonPastinake
Die Pastinake, eine nahrhafte Wurzelpflanze, besitzt heilende Eigenschaften, insbesondere für Magen-Darm-Beschwerden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Einleitung
Die Pastinake ist eine alte Kulturpflanze, die in Europa und Asien heimisch ist und sowohl als Nahrungsmittel als auch als Heilpflanze verwendet wird. Mit ihrem süßen, nussigen Geschmack und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten ist sie eine beliebte Zutat in der Küche und wird auch in der Naturheilkunde hoch geschätzt.
Hauptbeschreibung
Die Pastinake ist eine zweijährige Pflanze, die in ihrem ersten Jahr eine tiefgehende Pfahlwurzel bildet, die im zweiten Jahr einen hohen Blütenschaft hervorbringt. Die Pastinakenwurzel ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und wird sowohl roh als auch gekocht verzehrt. In der Volksmedizin wird sie bei Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Pastinaca sativa
- Pflanzenfamilie: Doldenblütler (Apiaceae)
- Englischer Name: Parsnip
- Volkstümlicher Name: Moorwurz
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel
- Heilwirkungen: Verdauungsfördernd, Herz-Kreislauf stärkend, immunstärkend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkältungen
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Kalium, Folsäure, Ballaststoffe
- Sammelzeit: Oktober bis März
Anwendung
Die Pastinake kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird sie als Tee oder in Form von Suppen und Brei bei Verdauungsbeschwerden und zur Stärkung des Immunsystems genutzt. Äußerlich kann sie als Umschlag bei Hautproblemen angewendet werden.
Geschichtliches
Die Pastinake war bereits im Mittelalter eine beliebte Heil- und Nutzpflanze und wurde vor allem zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwendet. Mit der Entdeckung der Kartoffel geriet sie etwas in Vergessenheit, erlebt aber in den letzten Jahren eine Renaissance als gesundes und schmackhaftes Gemüse.
Pflanzenbeschreibung
Die Pastinake ist eine zweijährige Pflanze, die bis zu 150 cm hoch werden kann. Sie hat große, gefiederte Blätter und kleine, gelbe Blüten, die in Dolden angeordnet sind. Ihre Wurzeln sind lang, kegelförmig und von hellbrauner Farbe.
Anbautipps
Pastinaken sind pflegeleichte Pflanzen, die sich gut für den Anbau im eigenen Garten eignen. Sie bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen tiefgründigen, nährstoffreichen Boden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Ernte im Herbst und Winter nach den ersten Frösten, da die Kälte die Stärke in der Wurzel in Zucker umwandelt und den Geschmack verbessert.