LexikonOdermennig
Der Odermennig ist eine altbewährte Heilpflanze, die vor allem für ihre verdauungsfördernde und entzündungshemmende Wirkung bekannt ist.
Einleitung
Der Odermennig, mit seinem botanischen Namen Agrimonia eupatoria, ist eine mehrjährige Wildpflanze, die in Europa und Asien heimisch ist. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse und ist für ihre medizinischen Eigenschaften und die auffälligen gelben Blütenstände bekannt.
Hauptbeschreibung
Der Odermennig ist eine aufrecht wachsende, krautige Pflanze, die eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen kann. Sie hat gefiederte Blätter und auffällige gelbe Blüten, die in langen, dichten Ähren angeordnet sind. Die Pflanze blüht von Juni bis September und ihre Früchte sind kleine, harte Nüsse.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Agrimonia eupatoria
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Common Agrimony
- Volkstümlicher Name: Leberkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Vor allem Blätter und Blüten
- Heilwirkungen: Verdauungsfördernd, entzündungshemmend, adstringierend, blutstillend, harntreibend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, Entzündungen des Mund- und Rachenraums, Durchfall
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, ätherische Öle, Vitamin C, Mineralstoffe
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich angewendet, kann ein Tee aus Odermennigblättern und -blüten Verdauungsprobleme lindern, die Blase stärken und allgemein entzündungshemmend wirken. Äußerlich aufgetragen, kann ein Odermennig-Auszug bei Hautproblemen wie Ekzemen, Wunden und Entzündungen helfen.
Geschichtliches
Schon in der Antike schätzten Ärzte und Heilkundige den Odermennig für seine heilsamen Eigenschaften. Besonders bekannt war er als Mittel gegen Leber- und Gallenleiden, was ihm den volkstümlichen Namen "Leberkraut" einbrachte.
Pflanzenbeschreibung
Der Odermennig ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit einem aufrechten Wuchs. Ihre gelben Blüten sind in langen, dichten Ähren angeordnet und sie hat gefiederte Blätter. Die Früchte sind kleine, harte Nüsse.
Anbautipps
Der Odermennig bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, leicht saurem bis neutralem Boden. Er ist pflegeleicht und kann sowohl durch Samen als auch durch Teilung vermehrt werden. Für die medizinische Verwendung sollten die Blätter und Blüten zur Blütezeit gesammelt werden.