LexikonMoor-Glockenheide
Die Moor-Glockenheide ist eine robuste, in Mooren und Heidegebieten heimische Pflanze, die für ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Die Moor-Glockenheide, auch bekannt als Moorheide oder Heidekraut, ist eine immergrüne Pflanze, die in den feuchten, sauren Böden von Mooren und Heidegebieten gedeiht. Sie ist sowohl für ihre wunderschönen lila Blüten als auch für ihre heilenden Eigenschaften bekannt.
Hauptbeschreibung
Die Moor-Glockenheide ist eine kleine, immergrüne Pflanze mit langen, schmalen Blättern und leuchtenden lila Blüten. Sie wächst vorzugsweise in feuchten, sauren Böden und kann sowohl volle Sonne als auch Halbschatten vertragen. Die Pflanze wird in der Volksmedizin oft zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen eingesetzt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Erica tetralix
- Pflanzenfamilie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
- Englischer Name: Cross-leaved heath
- Volkstümlicher Name: Moorheide, Heidekraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, schmerzlindernd, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Rheuma, Harnwegsbeschwerden, Schlafstörungen
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, ätherisches Öl, Saponine
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Die Moor-Glockenheide kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird sie oft als Tee zubereitet, um Entzündungen im Harnwegsbereich zu behandeln und den Schlaf zu fördern. Äußerlich kann sie als Umschlag zur Linderung von Hautentzündungen und rheumatischen Beschwerden verwendet werden.
Geschichtliches
Die Moor-Glockenheide hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin, insbesondere in den Gebieten, in denen sie heimisch ist. Sie wurde bereits in der Antike von den Kelten und Germanen zur Behandlung verschiedener Beschwerden genutzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Moor-Glockenheide ist eine niedrig wachsende Pflanze mit einem buschigen Wuchs. Ihre schmalen, spitzen Blätter sind dunkelgrün und immergrün. Von Juni bis September trägt die Pflanze leuchtend lila Blüten in Glockenform, die in Trauben zusammenstehen.
Anbautipps
Die Moor-Glockenheide bevorzugt feuchte, saure Böden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie ist eine robuste Pflanze, die auch in kälteren Klimazonen gut gedeiht. Die Pflanze kann durch Stecklinge vermehrt werden.