LexikonMeerrettich-Baum (Moringa)
Der Meerrettich-Baum, auch bekannt als Moringa, ist eine hoch geschätzte Heilpflanze, die für ihre nahrhaften Eigenschaften und bemerkenswerten medizinischen Anwendungen bekannt ist.
Einleitung
Der Meerrettich-Baum, der aufgrund seiner nahrhaften Reichtümer und heilenden Qualitäten auch als "Wunderbaum" bezeichnet wird, ist eine schnell wachsende, immergrüne Pflanze, die ursprünglich aus dem indischen Subkontinent stammt und in tropischen und subtropischen Regionen der Welt weit verbreitet ist.
Hauptbeschreibung
Moringa ist eine robuste, anpassungsfähige Pflanze, die in einer Vielzahl von Umgebungen gedeiht, von trockenen, dürren Gebieten bis hin zu regenreichen Tropen. Sie erreicht eine Höhe von 10 bis 12 Metern und zeichnet sich durch hängende Zweige und Blätter aus, die einen reichen Nährstoffgehalt aufweisen. Die Pflanze ist ein Kraftpaket an Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren, die für den menschlichen Körper essentiell sind.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Moringa oleifera
- Pflanzenfamilie: Moringaceae
- Englischer Name: Drumstick Tree, Horse Radish Tree
- Volkstümlicher Name: Wunderbaum
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Samen, Wurzeln und Hülsen
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antioxidativ, antibakteriell, antiviral, antifungal, antidiabetisch, antirheumatisch
- Anwendungsbereiche: Ernährung, Medizin, Wasseraufbereitung, Kosmetik
- Inhaltsstoffe: Vitamine A, B und C, Calcium, Kalium, Eisen, Protein, Aminosäuren, Flavonoide, Saponine, Tannine
- Sammelzeit: das ganze Jahr über, je nach regionaler Klimabedingung
Anwendung
Innerlich wird Moringa zur Behandlung von Anämie, Arthritis, Asthma, Krebs, Diabetes, Verdauungsstörungen, Augenproblemen, Bluthochdruck, Infektionen und Entzündungen eingesetzt. Äußerlich wird Moringa zur Behandlung von Hauterkrankungen, Wunden, Verbrennungen und Hautausschlägen angewendet.
Geschichtliches
Seit Jahrtausenden wird Moringa in der ayurvedischen Medizin zur Behandlung von über 300 Krankheiten eingesetzt. Die Pflanze wurde auch von den alten Ägyptern, Griechen und Römern geschätzt und verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Die Moringa-Pflanze ist eine mehrjährige, immergrüne Pflanze mit einem offenen, aufrechten Wuchs und weiten, hängenden Ästen. Sie hat dreilappige, federartige Blätter und helle, duftende Blüten, die in traubenförmigen Büscheln hängen. Die Pflanze produziert lange, harte Hülsen, die Samen enthalten.
Anbautipps
Moringa bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Sie ist trockenheitstolerant und kann in Gebieten mit wenig Regen gedeihen. Sie kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Moringa ist frostempfindlich und sollte in kälteren Regionen indoor kultiviert oder als Kübelpflanze gehalten werden.