LexikonMauer-Zimbelkraut
Das Mauer-Zimbelkraut, mit seinen zierlichen, hellvioletten Blüten, ist eine vielseitige Heilpflanze, die traditionell zur Behandlung von Hautproblemen und Atembeschwerden eingesetzt wird.
Einleitung
Das Mauer-Zimbelkraut, ein bescheidenes Mitglied der Familie der Nelkengewächse, ist trotz seiner unscheinbaren Erscheinung eine Pflanze mit bemerkenswerten medizinischen Eigenschaften. Seine Verwendung in der Volksmedizin reicht Jahrhunderte zurück und setzt sich bis heute fort.
Hauptbeschreibung
Das Mauer-Zimbelkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die vor allem an Mauern, Felsen und in Steingärten zu finden ist. Die hellvioletten Blüten erscheinen von April bis Oktober und ziehen mit ihrem süßen Duft Bienen und Schmetterlinge an. Die Pflanze ist reich an ätherischen Ölen, Vitamin C und Mineralstoffen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Cymbalaria muralis
- Pflanzenfamilie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
- Englischer Name: Ivy-leaved toadflax
- Volkstümlicher Name: Zimbelkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, schleimlösend, adstringierend, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Hautausschläge, Ekzeme, Bronchitis, Husten
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Triterpene, Flavonoide, Vitamin C, Mineralstoffe
- Sammelzeit: April bis Oktober
Anwendung
Innerlich wird das Mauer-Zimbelkraut bei Atemwegserkrankungen wie Husten und Bronchitis eingesetzt. Dafür werden die Blätter und Blüten in heißem Wasser aufgebrüht und als Tee getrunken. Äußerlich wird es in Form von Umschlägen oder Salben zur Behandlung von Hautproblemen wie Ausschlägen und Ekzemen verwendet.
Geschichtliches
Das Mauer-Zimbelkraut wurde bereits im Mittelalter als Heilpflanze geschätzt. Es wurde sowohl in Klostergärten als auch in Hausgärten kultiviert und war ein fester Bestandteil der traditionellen Medizin.
Pflanzenbeschreibung
Das Mauer-Zimbelkraut ist eine kriechende Pflanze mit herzförmigen Blättern und zierlichen, hellvioletten Blüten. Es bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und wächst bevorzugt auf kalkhaltigen Böden.
Anbautipps
Das Mauer-Zimbelkraut ist eine pflegeleichte Pflanze, die sowohl in Töpfen als auch im Freiland gut gedeiht. Es bevorzugt gut durchlässige Böden und sollte regelmäßig, aber mäßig gegossen werden. Es ist frostresistent und benötigt keinen Winterschutz.