LexikonMastix-Pistazien
Die Mastix-Pistazie ist eine besondere Heilpflanze, die vor allem für ihr Harz, den Mastix, bekannt ist, welcher antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.
Einleitung:
Die Mastix-Pistazie ist eine immergrüne Pflanze, die vor allem auf der griechischen Insel Chios heimisch ist. Das Harz, das aus dem Stamm und den Ästen der Pflanze gewonnen wird, hat eine lange Geschichte als Heilmittel und ist nach wie vor in der Naturheilkunde sehr geschätzt.
Hauptbeschreibung:
Die Mastix-Pistazie ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum, der bis zu 5 Meter hoch werden kann. Sie hat kleine, oval geformte Blätter und produziert im Sommer kleine, grüne Früchte. Das wertvollste Produkt der Mastix-Pistazie ist jedoch das Harz, das als Mastix bekannt ist. Es wird durch Anritzen des Baumes gewonnen und trocknet zu kleinen, gelblichen Tränen. Dieses Harz hat einen charakteristischen, harzigen Geschmack und ein angenehmes Aroma.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Pistacia lentiscus
- Pflanzenfamilie: Sumachgewächse (Anacardiaceae)
- Englischer Name: Mastic
- Volkstümlicher Name: Mastixbaum
- Verwendete Pflanzenteile: Harz, Blätter, Früchte
- Heilwirkungen: antibakteriell, entzündungshemmend, verdauungsfördernd, schleimlösend
- Anwendungsbereiche: Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautprobleme
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Harze, Tannine, Flavonoide, Terpene, Sterole
- Sammelzeit: Harz: Sommer, Blätter und Früchte: Herbst
Anwendung:
Mastix kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es vor allem zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden und Atemwegserkrankungen eingesetzt. Äußerlich wird es zur Behandlung von Hautproblemen und Entzündungen verwendet.
Geschichtliches:
Mastix wurde bereits in der Antike als Heilmittel verwendet und war auch als Luxusgut begehrt. Es wurde zum Beispiel als Kaumittel, zur Parfümherstellung und als Weihrauch verwendet.
Pflanzenbeschreibung:
Die Mastix-Pistazie ist ein immergrüner Baum mit einem dichten Wuchs. Die Blätter sind klein, oval und dunkelgrün. Im Sommer trägt der Baum kleine, grüne Früchte.
Anbautipps:
Die Mastix-Pistazie bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Sie ist relativ pflegeleicht und kommt auch mit Trockenheit gut zurecht. Sie kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden.