LexikonMarienstengel
Der Marienstengel ist eine weniger bekannte, aber dennoch wirkungsvolle Heilpflanze, die für ihre beruhigende und krampflösende Wirkung geschätzt wird.
Einleitung
Marienstengel ist eine robuste und genügsame Pflanze, die in ganz Europa beheimatet ist. Sie ist bekannt für ihre Anwendung bei diversen gesundheitlichen Beschwerden, insbesondere bei Krämpfen und Verdauungsproblemen.
Hauptbeschreibung
Das unscheinbare Aussehen des Marienstengels täuscht über seine heilenden Eigenschaften hinweg. Die Pflanze, die meist in Wiesen, an Wegesrändern und in Hecken zu finden ist, enthält eine Reihe von wertvollen Inhaltsstoffen. Diese werden vor allem in der traditionellen Medizin genutzt, um verschiedene Beschwerden zu lindern.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Filipendula ulmaria
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Meadowsweet
- Volkstümlicher Name: Mädesüß, Wiesenkönigin
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter, Stängel
- Heilwirkungen: schmerzlindernd, entzündungshemmend, krampflösend, beruhigend, harntreibend, schweißtreibend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Gicht, Rheuma, Fieber, Erkältungskrankheiten
- Inhaltsstoffe: Salicylsäure, Flavonoide, Gerbstoffe, ätherisches Öl
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung
Die Anwendung von Marienstengel kann sowohl innerlich als auch äußerlich erfolgen. Innerlich angewendet, beispielsweise als Tee, wirkt Marienstengel krampflösend und kann bei Verdauungsproblemen und Kopfschmerzen helfen. Äußerlich angewendet, etwa in Form von Umschlägen, kann es bei rheumatischen Beschwerden und Hauterkrankungen Linderung verschaffen.
Geschichtliches
Marienstengel hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Bereits im Mittelalter wurde es bei verschiedensten Beschwerden eingesetzt. Der Name Marienstengel ist auf eine Legende zurückzuführen, nach der die Mutter Jesu, Maria, das Kind in Windeln gewickelt hat, die auf Marienstengel gelegt wurden.
Pflanzenbeschreibung
Marienstengel ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen kann. Sie hat große, gefiederte Blätter und weiße, süß duftende Blüten, die in dichten Rispen angeordnet sind.
Anbautipps
Marienstengel ist eine recht anspruchslose Pflanze, die sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden. Die Aussaat kann im Frühjahr erfolgen und die Pflanze blüht von Juni bis August. Besonders wichtig ist eine ausreichende Bewässerung, da die Pflanze Feuchtigkeit liebt.