LexikonManna
Manna ist bekannt für seine abführende Wirkung, die aus der Fraxinus ornus oder Manna-Esche gewonnen wird, und wurde im Mittelalter als "himmlisches Brot" angesehen.
Einleitung:
Manna, ein traditionelles Heilmittel, gewonnen aus dem Saft der Manna-Esche, ist nicht nur ein natürliches Abführmittel, sondern auch ein historisches Symbol für Nahrung und Heilung. Sein süßer, honigartiger Geschmack und seine vielseitigen Anwendungen machen diese Heilpflanze zu einem besonders interessanten Studienobjekt.
Hauptbeschreibung:
Manna stammt von der Manna-Esche, die in den warmen Regionen Südeuropas und Westasiens heimisch ist. Die gewinnung des Manne erfolgt durch Anstechen des Baumes, wobei der austretende Saft getrocknet und gesammelt wird. Dieser Prozess, der als "Manna-Ernte" bezeichnet wird, findet in den Sommermonaten statt. Manna zeichnet sich durch seine abführende Wirkung aus und wird in der traditionellen Medizin verwendet, um Verdauungsprobleme zu behandeln.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Fraxinus ornus
- Pflanzenfamilie: Oleaceae
- Englischer Name: Manna Ash
- Volkstümlicher Name: Manna, Mannazucker
- Verwendete Pflanzenteile: Saft
- Heilwirkungen: Abführend, schleimlösend, entzündungshemmend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsprobleme, Bronchitis, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: Mannit, Saccharose, Calciummalat, Tannine
- Sammelzeit: Sommermonate
Anwendung:
Innerlich wird Manna hauptsächlich zur Behandlung von Verstopfung und anderen Verdauungsproblemen verwendet. Es kann in Wasser gelöst und getrunken oder zu Sirup verarbeitet und eingenommen werden. Äußerlich kann Manna zur Behandlung von Hauterkrankungen und Entzündungen angewendet werden.
Geschichtliches:
Manna hat eine lange Geschichte und wird sogar in der Bibel erwähnt, wo es als "himmlisches Brot" bezeichnet wird, das den Israeliten während ihrer Wanderung in der Wüste zur Verfügung gestellt wurde. Im Mittelalter wurde es als wertvolles Heilmittel geschätzt und war ein wichtiger Handelsartikel.
Pflanzenbeschreibung:
Die Manna-Esche ist ein mittelgroßer Baum, der bis zu 15 Meter hoch werden kann. Sie hat graue Rinde und lanzettliche, dunkelgrüne Blätter. Die Blüten sind klein und cremefarben und erscheinen im Frühling.
Anbautipps:
Die Manna-Esche bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässigen Boden. Sie ist ziemlich pflegeleicht und kann sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge vermehrt werden. Der Baum ist frostempfindlich und sollte daher in kälteren Regionen geschützt aufgestellt werden.