LexikonMandel, bittere
Die Bittere Mandel ist bekannt für ihre starke heilende Wirkung, insbesondere bei Atemwegserkrankungen, allerdings muss sie aufgrund ihres Gehaltes an Blausäure mit Vorsicht verwendet werden.
Einleitung
Die Bittere Mandel, ein Mitglied der Rosengewächse, ist eine wichtige Heilpflanze, die trotz ihres Namens eigentlich kein Kraut, sondern ein Baum ist. Sie ist vor allem wegen ihres hohen Gehalts an gesunden Fetten und essentiellen Nährstoffen bekannt, ihre Kerne enthalten jedoch auch Blausäure, was sie bei unsachgemäßer Anwendung gefährlich machen kann.
Hauptbeschreibung
Die Bittere Mandel, auch bekannt als Prunus amygdalus var. amara, ist ein Baum, der bis zu 6 Meter hoch werden kann. Sie ist besonders für ihre Früchte, die Mandeln, bekannt, die sowohl roh als auch in verarbeiteter Form genutzt werden können. Die Mandeln dieser Sorte sind allerdings im Gegensatz zu den Süßen Mandeln leicht giftig und müssen daher mit Vorsicht verwendet werden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Prunus amygdalus var. amara
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Bitter Almond
- Volkstümlicher Name: Wilde Mandel
- Verwendete Pflanzenteile: Mandelkerne
- Heilwirkungen: Linderung von Atemwegserkrankungen, Schmerzlinderung, Förderung der Verdauung
- Anwendungsbereiche: Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautprobleme
- Inhaltsstoffe: Amygdalin (Vorstufe von Blausäure), Fette, Proteine, Vitamine (vor allem Vitamin E), Mineralstoffe (insbesondere Magnesium und Kalium)
- Sammelzeit: Spätsommer bis Herbst
Anwendung
Die Bitteren Mandeln werden in der Regel in Form von Öl angewendet, das durch Kaltpressung der Mandelkerne gewonnen wird. Dieses Öl kann sowohl innerlich zur Linderung von Atemwegserkrankungen und Verdauungsbeschwerden als auch äußerlich zur Behandlung von Hautproblemen verwendet werden.
Geschichtliches
Die Bittere Mandel hat eine lange Geschichte als Heilpflanze, die bis in die Antike zurückreicht. Sie wurde unter anderem von den alten Ägyptern und Griechen verwendet, die sie sowohl als Nahrungsmittel als auch für medizinische Zwecke nutzten.
Pflanzenbeschreibung
Die Bittere Mandel ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum mit hellgrauen bis braunen Zweigen. Sie hat dunkelgrüne, spitze Blätter und im Frühjahr rosa bis weiße Blüten. Die Früchte sind grün und enthalten einen harten Kern, in dem sich die eigentliche Mandel befindet.
Anbautipps
Die Bittere Mandel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sie ist relativ anspruchslos und kann sowohl im Garten als auch in einem großen Topf angebaut werden. Wichtig ist, dass die Bäume regelmäßig bewässert werden, insbesondere in trockenen Perioden. Im Spätsommer bis Herbst können dann die reifen Mandeln geerntet werden.