LexikonMandel
Die Mandel ist eine nahrhafte und vielseitige Pflanze, die sowohl für ihre essbaren Samen als auch für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Die Mandel, ein Mitglied der Familie der Rosengewächse, ist bekannt für ihre essbaren Samen, die in der Küche weltweit genutzt werden. Sie ist jedoch auch eine wichtige Heilpflanze mit einer Vielzahl von medizinischen Anwendungen.
Hauptbeschreibung
Die Mandel ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum, der für seine Früchte, die Mandeln, bekannt ist. Diese Samen sind für ihren hohen Nährstoffgehalt und ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt. Sie enthalten Antioxidantien, gesunde Fette, Eiweiße und Vitamine. Medizinisch werden Mandeln zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, darunter Herzkrankheiten, hoher Cholesterinspiegel, Diabetes und Verdauungsstörungen.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Prunus dulcis
- Pflanzenfamilie: Rosaceae (Rosengewächse)
- Englischer Name: Almond
- Volkstümlicher Name: Mandelbaum
- Verwendete Pflanzenteile: Samen (Mandeln)
- Heilwirkungen: antioxidativ, cholesterinsenkend, herzstärkend, blutzuckersenkend, verdauungsfördernd
- Anwendungsbereiche: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hoher Cholesterinspiegel, Diabetes, Verdauungsstörungen
- Inhaltsstoffe: Provitamin A, Vitamine B und E, Calcium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Zink, gesunde Fette, Eiweiße
- Sammelzeit: Spätsommer bis Frühherbst
Anwendung
Mandeln können sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich werden sie zur Unterstützung der Herzgesundheit, zur Senkung des Blutzuckerspiegels und zur Verbesserung der Verdauung konsumiert. Äußerlich kann Mandelöl zur Pflege von Haut und Haar verwendet werden.
Geschichtliches
Die Mandel hat eine lange Geschichte und wurde schon in der Antike sowohl als Nahrungsquelle als auch für ihre medizinischen Eigenschaften genutzt. Sie stammt ursprünglich aus Westasien und dem Mittleren Osten und wurde schon früh in die mediterrane Küche eingeführt.
Pflanzenbeschreibung
Der Mandelbaum kann eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen und trägt im Frühjahr rosafarbene oder weiße Blüten. Die Früchte, Mandeln genannt, reifen im Spätsommer bis Frühherbst und werden dann geerntet.
Anbautipps
Mandelbäume bevorzugen ein warmes und trockenes Klima und gut durchlässigen Boden. Sie benötigen viel Sonnenlicht und sollten regelmäßig, aber nicht zu viel gegossen werden. Sie können durch Aussaat oder Veredelung vermehrt werden.